Bild ohne BeschreibungBild ohne Beschreibung
Hardware

ENDORFY Crystal Mauspad-Serie im Test: Ein kristalliner Untergrund für den Schreibtisch

Von Simone Jung am 21. Februar 2025.

Sei es bei einer ausgiebigen Gaming-Session, der Arbeit im Home Office oder bei sonstigen Aktivitäten am PC: Ein gutes Equipment liefert die Basis, um effektiv durchstarten zu können. Die Marke ENDORFY bietet mit den Crystal Mousepads Schreibtischunterlagen an, die zum einen die Mausaktionen optimal unterstützen und zum anderen mit einem besonderen Kristalldesign herausstechen möchten. Wir haben uns die neue Mauspad-Serie einmal genauer angesehen. Wie sie sich im Praxistest schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

Ein erster Überblick

Die noch relativ junge Marke ENDORFY des polnischen Unternehmens Cooling bedient seit wenigen Jahren den Markt für Computerzubehör mit einer breiten Produktpalette, wie beispielsweise Tastaturen, Headsets und Gaming-Stühlen. Auch Mauspads gehören bereits zu ihrem Portfolio. Die klassisch-schwarze Cordura Speed-Serie wird nun durch die auffallende Optik der Crystal-Serie in den vier Farbvarianten Crystal Black, Crystal Onyx White, Crystal Blue und Crystal Spectrum ergänzt. Während die Cordura-Pads in drei verschiedenen Größen zur Verfügung stehen, sind die Neuzugänge in den Größen L (450x400x3 mm) und XL (900x400x3 mm) erhältlich. Diese bestehen aus wasserabweisendem Stoff mit einer rutschfesten Gummiunterseite und sind mit gängigen optischen und Lasersensor-Mäusen kompatibel. Preislich reihen sie sich eher in der unteren bis mittleren Kategorie ein.

Im praktischen Einsatz

Die Crystal Mousepads erhalten wir in einer optisch ansprechenden, funktionalen Kartonverpackung, die den Inhalt vor Transportschäden schützt. Beim Auspacken bemerken wir zuerst einen stärkeren Geruch nach Gummi und es fällt uns unmittelbar auf, dass die Oberflächenstruktur der Mauspads rauer beschaffen ist, als sie auf den Produktbildern den Anschein hat. Doch beides stellt kein Problem dar. Der Gummigeruch verflüchtigt sich innerhalb einer kurzen Einsatzzeit, während die Unterseite verlässlich dafür sorgt, dass das Mauspad bei der Benutzung nicht verrutscht. Der Stoffüberzug wiederum ist durchaus angenehm angeraut, wodurch die Unterlage bei der Verwendung weder an der Haut scheuert noch wir daran festkleben. Die Computermaus erhält durch die etwas gröbere Beschaffenheit weiterhin einen guten Grip, sodass die Mausaktionen bei niedrigen und hohen DPI-Einstellungen flüssig übertragen werden. Ein umlaufend genähter Saum verhindert zudem ein schnelles Ausfransen des Stoffes. Die Maße beider Größenvarianten bieten dazu genug Platz für einen ausschweifenden Mauseinsatz. Zusätzlich weist die Oberfläche des Mauspads kleinere Feuchtigkeitsmengen ab, was einen praktischen Schutz gegen unabsichtliche Spritzer bietet. Einer üblichen Reinigung aus hygienischen Gründen steht dennoch nichts im Wege, denn die Mauspads sind waschbar.

Der Style-Check

Betrachten wir das namensergebende Design der Crystal Mousepads im Detail, so stellen wir fest, dass sich die diversen Dreiecke zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügen, welches durchaus an die angedachte Kristallstruktur erinnert. Das Muster sorgt ferner dafür, dass eine interessante Abwechslung geschaffen wird, ohne zu überwältigen. Der Bilddruck zieht sich desweilen durchgängig über das gesamte Mauspad, einschließlich des Saums. In einem schönen Detail sind somit also auch sämtliche Nahtabschnitte harmonisch auf den vorherrschenden Ton des Dreiecks abgestimmt, in dem sie sich aufgrund des Musters befinden. Die farbliche Gestaltung selbst trägt ebenfalls zu einer spannenden Optik bei. Insbesondere im Falle unseres Testmusters der bunten Spektrum-Variante bringen kräftige Farben eine strahlende Note auf den Schreibtisch. Dabei ist die Farbintensität so gewählt, dass die Farben zwar sehr lebhaft leuchten, sogar im Dämmerlicht, aber dennoch dezent im Hintergrund bleiben und somit nicht bei der eigentlichen Tätigkeit stören. Vergleichen wir zu guter Letzt wie das Design bei den beiden verfügbaren Größen zur Geltung kommt, lässt sich festhalten, dass sich die L- und XL-Ausprägung gleichermaßen gut schlagen.

Fazit

Die Wahl des Mauspad wird unter anderem vom geplanten Verwendungszweck, dem verfügbaren Platz und der optischen Ausrichtung des Setups bedingt. Die ENDORFY Crystal Mousepads bieten mit den beiden Größenvarianten L und XL auf jeden Fall genug Raum für weite Mausbewegungen, während die Gummiunterseite ein Verrutschen bei der Verwendung verhindert. Die Stoffoberseite ist wiederum angenehm angeraut, sodass die Haut daran weder scheuert noch festklebt. Parallel liefert die Struktur der Maus einen guten Grip, mit dem ihre Aktionen flüssig übertragen werden. Weiterhin warten die Mauspads mit einem stylischen Design auf, das den Schreibtisch aufpeppt, ohne aber zu erdrücken oder von der eigentlichen Tätigkeit abzulenken. Insbesondere die farbenfrohe Spectrum-Variante hat mir persönlich wirklich sehr gut gefallen, denn sie bringt ein fröhliches Leuchten auf den Schreibtisch, das sofort die Laune hebt.

Pro:
  • Angenehm angeraute Oberfläche
  • Guter Grip für flüssige Übertragung der Mausaktionen
  • Einfassung verhindert ein schnelles Ausfransen
  • Stylisches Design mit durchgängigen Bilddruck
  • Geruch nach Gummi verfliegt schnell
Contra:
  • Stärkerer Gummigeruch beim Auspacken
  • Oberflächenstruktur ist rauer als auf dem Produktbildern ersichtlich
Verpackung:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Verarbeitung:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Funktionalität:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Optik:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Preis-Leistung:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Unsere Wertung: 10.0 / 10
TestingBuddies Award Gold
Simone Jung

Simone Jung

Konsolenzockerin seit der Kindheit, bevorzugt auf der PlayStation. Zu den Lieblingsspielreihen gehören Grandia, Project Zero, Tomb Raider, Uncharted und Tekken, aber es finden auch gerne mal Indie-Titel den Weg auf den Bildschirm.

Schreibe einen Kommentar