Wer kennt eigentlich noch Bleifuss Fun? Der Funracer im Retro-Check
Bleifuss Fun – im Original Ignition – ist einer dieser Racer, die man vielleicht jahrelang vergessen hatte, bis plötzlich Screenshots oder Videoclips eine ganze Ära wieder aufleben lassen. Das 1997 erschienene Spiel setzt nicht auf Simulationsrealismus, sondern auf knackige Arcade-Rennen aus der Vogelperspektive im Comic-Stil, bei denen Streckenkenntnis, Reaktionsvermögen und klug eingesetzter Turbo wichtiger sind als Fahrphysik. Spaßiger Suchtfaktor - bis heute Gespielt wird auf kompakten Rundkursen, auf denen zahlreiche teils unvorhersehbare Gefahren lauern, wie Gegenverkehr, Züge, Steinschlag, Sprungpassagen oder Blitze, die einen schnell ans Ende des Feldes katapultieren, wenn man erwischt wird oder das richtige Timing verpasst. Jeder Wagen verfügt über einen manuell auszulösenden Boost, der für eine kurze aber starke Beschleunigung sorgt, sich nach Verwendung aber erst wieder eine gewisse Zeit aufladen muss. Der Turbomodus kann in den entscheidenden Momenten eine gute Platzierung retten oder eigene Fehler ausbügeln, muss wegen der Anklingzeit aber auch taktisch eingesetzt werden....
Zum Artikel










































