Days of DoomDays of Doom

Das Ödland wartet in Ataris Roguelite Days of Doom, ab sofort verfügbar für PC und Konsolen

Von Dominik Probst am 21. September 2023

Atari – eine der ikonischsten Marken der Spielebranche und Unternehmen für interaktive Unterhaltung –  hat heute angekündigt, dass Days of Doom, das postapokalyptische Taktik-Roguelite, ab sofort für  Windows PC, Nintendo Switch, PlayStation 4 and 5, Xbox One and Series X|S unnd Atari VCS verfügbar ist. Spieler stellen eine vielseitige Gruppe aus Helden zusammen, um sich bei der ultimativen Mission, das Sanctuary zu erreichen, dem unerbittlichen Ansturm von Zombies, Ghouls, Plünderern und anderen Feinden zu stellen.

Days of Doom ist eine unkonventionelle, postapokalyptische Odyssey, angesiedelt in einer ebenso farbenfrohen wie chaotischen Welt, in der Zombies, Plünderer, Zombie-Plünderer und mutierte Echsen frei umherziehen. Spieler brechen zu einer Reise durch ein heimtückisches Ödland auf, um inmitten des Gerölls einen Zufluchtsort zu finden. Mit einer vielseitigen Gruppe von einzigartig talentierten Überlebenden müssen sich Spieler durch Horden von Untoten und anderen Gegnern bewegen, die hart verdienten Ressourcen verwalten und Taktiken austüfteln, um die Untoten und Mutanten auszutricksen.

In dieser arg gebeutelten Welt ist es essenziell, den rundenbasierten Kampf zu meistern. Jede Charakterklasse verfügt über einzigartige Fähigkeiten, die, richtig eingesetzt, das Blatt einer Schlacht wenden können. Entfesselt das Chaos mit Pyro, um Gegner in Flammen zu setzen, die fortwährend Schaden verursachen. Eine Kombination der Angriffe von Hydromancer und Thrasher durchnässt die Feinde zunächst mit wässrigen Attacken, bevor es einen elektrifizierenden Knock-Out gibt. Obwohl die Chancen sehr schlecht stehen, ist es wichtig, die Talente jeder einzelnen Klasse strategisch geschickt einzusetzen und sie mit kurzfristigen Upgrades sowie neuen Fähigkeiten zu kombinieren, um die untote (oder andernfalls verstörende) Bedrohung zu überwinden.

Spieler müssen sich auf eine schier endlose Anzahl von Überraschungen sowie unerbittlichen Herausforderungen gefasst machen, da kein Durchlauf in Days of Doom dem anderen gleicht. Die prozedural generierte Landschaft sowie die Unvorhersehbarkeit der feindlichen Begegnungen sorgen dafür, dass jeder Durchgang eine neue Gelegenheit gewährt, um die eigenen Survival-Fähigkeiten zu verbessern und das Spiel zu meistern.

Aufgrund deiner Datenschutzeinstellung wird dieses Video nicht angezeigt.
Bitte akzeptiere die Cookies für Externe Medien um dieses Video anzuzeigen
Ich akzeptiere die Cookies der Kategorie "Externe Medien"

Die Key Features von Days of Doom:

  • Ein von Animes inspirierter Art-Stil, der eine ebenso verspielte wie schrullige Version der Postapokalypse zum Leben erweckt
  • Acht einzigartige Charakterklassen, die allesamt mit mächtigen Standard- und durchschlagskräftigen Spezialfähigkeiten ausgestattet sind, inklusive mehr als 70 sammelbaren Objekten und Runen
  • Ein Dutzend Feinde, die vom archetypischen Zombie, über tödliche Plünderer bis hin zu explosiven Monstrositäten reichen. Außerdem warten zwei überraschend brutale Bosskämpfe.
  • Orchestraler Soundtrack von Jelle Dittmar (Death by Flame, The Playboy Murders)

Days of Doom, entwickelt von SneakyBox und veröffentlicht von Atari, ist ab sofort für Steam, Epic, Nintendo Switch, PlayStation 4 & 5, Xbox One and Series X|S und Atari VCS erhältlich.

Dominik Probst

Dominik Probst

Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.