

Fahren, drehen werfen, dunken – all das mittels einfacher Handbewegungen. In Drag x Drive nutzen die Spieler den Maus-Modus beider Joy-Con 2-Controller, um im sportlichen 3-gegen-3-Wettkampf mit Würfen, Pässen, Dunks und Tricks zu bestehen. Drag x Drive vereint dabei Elemente aus Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby, Wheelchair-Motocross und Rollstuhlskating. Der Anpfiff erfolgt am 14. August für Nintendo Switch 2 im Nintendo eShop.
Um ihre Räder unabhängig voneinander zu steuern, nutzen die Spieler den Maus-Modus beider Joy-Con 2-Controller parallel. Indem sie beide Controller auf einer flachen Oberfläche nach vorn neigen, fahren sie in die entsprechende Richtung. Bewegen sie einen einzelnen Controller, schlagen sie eine andere Richtung ein – und um den Ball zu werfen, müssen sie lediglich ihre Hand heben und eine leichte Wurfbewegung aus dem Handgelenk ausführen. Extrapunkte gibt es, wenn sie Tricks wie Bunny Hops und Backflips ausführen. Für diese und andere Kunststücke stehen den Sportlern Halfpipes zur Verfügung. Sie können außerdem klatschen, um den Mitspielerinnen und Mitspielern zu applaudieren, oder ihnen mit der Bewegungssteuerung1 ein High five geben.
Und das ist erst der Anfang:
Am 9. und 10. August findet zudem der Drag x Drive: Global Jam statt. Dort haben Nintendo Switch 2-Spieler mit einer aktiven Nintendo Switch Online -Mitgliedschaft die Gelegenheit, bereits vor der Veröffentlichung einen ausführlichen Blick auf das Spiel zu werfen. Neben dem Tutorial können sie sich in folgenden Zeiträumen auch in Online-Multiplayer-Matches stürzen:
Mit packenden Matches bringt Drag x Drive die nächste Generation 3-gegen-3 Sport auf Nintendo Switch 2!
Anmerkungen:
1 Es wird empfohlen, die Handgelenksschlaufen zu tragen und sicherzustellen, dass ausreichend Platz in der Spielumgebung vorhanden ist.
2 Eine Nintendo-Switch-Online-Mitgliedschaft (separat erhältlich) und ein Nintendo-Konto sind für Online-Funktionen erforderlich. Die Mitgliedschaft verlängert sich nach der ersten Laufzeit automatisch zum dann gültigen Preis, wenn sie nicht gekündigt wird. Nicht in allen Ländern verfügbar. Zur Nutzung von Online-Services wird ein Internetanschluss benötigt. Die relevanten Nutzungsbedingungen finden Anwendung.
3 Um Online-Services nutzen zu können, muss ein Nintendo-Account erstellt und der Vertrag zum Nintendo-Account akzeptiert werden. Die Nintendo-Account-Datenschutzrichtlinie findet Anwendung. Eine Internetverbindung und eine kostenpflichtige Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft werden benötigt. Zur GameChat-Nutzung ist die Registrierung der Mobiltelefonnummer erforderlich. Kinder müssen über die App für Nintendo Switch-Altersbeschränkungen die entsprechende Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erhalten, um GameChat nutzen zu können. Manche Online-Services sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Um manche Spielfunktionen und Video-Chat nutzen zu können, wird eine kompatible USB-C-Kamera wie die Nintendo Switch 2-Kamera (separat erhältlich) benötigt.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.