

Physik-Zerstörungs-Puzzlespiel ABRISS – build to destroy erscheint im März 2024 für Konsolen
Der Düsseldorfer Videospielentwickler- und -Publisher astragon Entertainment und das Berliner Entwicklerstudio Randwerk Games geben heute bekannt, dass das preisgekrönte Physik-Zerstörungs-Puzzlespiel ABRISS – build to destroyam 7. März 2024 für PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen wird.
Für PlayStation 5 kann ABRISS ab sofort für 19,99 € (UVP) vorbestellt werden. PlayStation Plus-Abonnenten erhalten zudem 10 % Rabatt auf ihre Vorbestellung. Auf der Xbox Series X|S kann ABRISS ab dem 22. Januar für 19,99 € (UVP) vorbestellt werden. Auf alle Vorbestellung gibt es dort einen Rabatt von 10 %.
Neben den Konsolen-Versionen wird ABRISS am 7. März zudem auch für Epic Games Store erscheinen. Für PC via Steam und GOG ist ABRISS bereits erhältlich.
Spielfeatures:
- Komplexes Zerstörungssystem: Simulierte Statik, tausende winzige Splitterpartikel, riesige Brocken, die in den Abgrund stürzen – ABRISS setzt auf spektakuläre, audiovisuelle Zerstörung.
- Umfangreiche Kampagne: Sieben Welten warten darauf mit der richtigen Strategie bezwungen zu werden. Spieler:innen schalten nach und nach neue Teile frei, um ihre Herangehensweise anzupassen und die Puzzles in so wenigen Zügen wie möglich abzuschließen. Seit dem Start der Early-Access-Version sind zwei Welten sowie weitere Bonuslevel hinzugefügt worden.
- Sandbox- und Endlos-Modus: Die minimalistische Sandbox ermöglicht es Spieler:innen frei zu experimentieren. Im Endlos-Modus gilt es, die maximale Zerstörung und damit den ultimativen Highscore zu erreichen.
- Schnappschuss: Die gewaltigen Explosionen und beeindruckenden Stadtlandschaften können im Foto-Modus perfekt eingefangen werden. Viele Filter laden dazu, ein der Szenerie eine völlig andere Atmosphäre zu verleihen.
- Angepasste Controller-Erfahrung: Die Steuerung wurde für die Konsolen-Versionen von ABRISS von Grund auf optimiert und bietet eine dynamische Spielerfahrung.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.