maxresdefault

PlayStation Store führt Barrierefreiheits-Tags auf PlayStation 5 ein

Von Dominik Probst am 4. April 2023

Im PlayStation Store auf PS5 werden nun im Hub des jeweiligen Spiels sämtliche verfügbare Barrierefreiheitsfunktionen angezeigt. Anhand der Tags lässt sich auf Wunsch sofort erkennen, ob das Spiel die gewünschten Optionen für Barrierefreiheit bietet. Diese reichen von Einstellungen für die visuelle und akustische Barrierefreiheit bis hin zu DualSense Wireless-Controller-Einstellungen und Online-Kommunikationsfunktionen wie Chat-Transkription.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Barrierefreiheits-Tags stehen auf PlayStation 5 für PS5- und PS4-Spiele zur Verfügung. Auf Knopfdruck lässt sich sofort erkennen, ob und welche der mehr als 50 Barrierefreiheits-Tags vorhanden sind. Diese sind in sechs Kategorien unterteilt:

  • Visuelle Barrierefreiheitsfunktionen wie Klartext, großer Text, Farbalternativen, akustische Signale und Audio-Richtungsanzeiger
  • Audiofunktionen wie Lautstärkeregelung, Mono-Audio, Screenreader und visuelle Alternativen für Hinweise
  • Untertitel- und Beschriftungsoptionen, einschließlich Schriftgröße der Untertitel, klare Beschriftungen und große Beschriftungen
  • Steuerungsoptionen, einschließlich Tastenneuzuordnung, Daumenstick-Empfindlichkeit und der Möglichkeit, ohne Halten von Tasten, schnelle Tastendrücke oder Bewegungssteuerung spielen zu können
  • Gameplay-Optionen wie Schwierigkeitseinstellungen, überspringbare Rätsel, vereinfachte schnelle Zeitevents und Spielgeschwindigkeit
  • Online-Kommunikationsoptionen wie Text- oder Sprach-Chat-Transkription und Ping-Kommunikation

Die Barrierefreiheits-Tags werden in dieser Woche schrittweise veröffentlicht. Eine Liste von Spielen, welche die Tags bereits zur Veröffentlichung bieten, sowie weitere Informationen finden sich im PlayStation.Blog.

Zusammen mit den zahlreichen Barrierefreiheitseinstellungen in der Benutzeroberfläche der PS5 lassen sich die Spielerlebnisse nun noch individueller anpassen. Mit Project Leonardo wurde zudem kürzlich ein anpassbares, barrierefreies Controller-Kit vorgestellt.

Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.

Schreibe einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar absenden