

BIGBEN PARTY Mainstream 4 im Test: Mehr als nur ein großer Bluetooth-Lautsprecher mit Haltegriff?
Die Produktreihe PARTY von BIGBEN bietet eine ganze Palette an Geräten. Von Bluetooth-Lautsprechern jeglicher Größen, über integrierte Karaoke-Systeme, bis hin zu Plattenspielern. Wir haben uns den portablen Bluetooth-Lautsprecher Mainstream 4 für euch angeschaut und in verschiedenen Szenarien getestet.
Design & Verarbeitung: Handliches Format mit praktischem Haltegriff
Das Design der PARTY-Produkte ist wie auch bei diesem Lautsprecher ganz klar angelehnt an bestehende Konkurrenzprodukte auf dem Markt. So möchte BIGBEN eine preisgünstige Alternative anbieten.
Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht hochwertig. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und ist vorne mit Stoff bezogen. Die Seiten, an denen die Basstreiber sitzen, sowie die Unterseite des Haltegriffs, sind in einem hellen Grau abgesetzt. Die Bässe liegen dabei zwar frei, sind aber durch eine mitschwingende Kunststoffabdeckung geschützt, welche besonders ansehnlich durch eine geriffelte Kontur und den Markenschriftzug ins Auge fällt. Auch am Haltegriff und auf der Rückseite ist ein Muster in den Kunststoff eingeprägt. Auf der Unterseite befindet sich ein Standpad, sodass der Lautsprecher auf der Oberfläche zu schweben scheint, auf der er steht. Die Befestigungen des Haltegriffs sind nicht direkt sichtbar und so gehen die Komponenten nahtlos ineinander über. Insgesamt ist das Design somit durchaus gelungen. Der Mainstream 4 passt dabei auch bequem in einen großen Rucksack und ist mit ca. 2 kg auch nicht schwer zu transportieren.




Anschlüsse & Funktionen: Viele Features für wenig Geld
Der Lautsprecher verfügt über viele nützliche Anschlüsse. So gibt es einen 3.5 mm AUX-Eingang, einen 6.3 mm Mikrofoneingang für Karaoke, einen USB-A-Port sowie einen TF (TransFlash)-Steckplatz, um MP3-Dateien von einem externen Datenträger abzuspielen. Aufgeladen wird das Gerät über USB-C mit DC 5V2A, wobei hier ein Kabel im Lieferumfang enthalten ist. Sein Smartphone kann man mit Bluetooth 5.3 ohne Probleme verbinden. Die Koppelung geht sehr schnell und nach dem ersten Mal auch immer automatisch. Die Reichweite beträgt gute 10 Meter in geschlossenen Räumen, draußen auch mehr. Hört man ein paar Minuten keine Musik, so schaltet sich der Lautsprecher von alleine wieder aus, um Strom zu sparen.
Um Songs abzuspielen, verfügt der Mainstream 4 über eine maximale Ausgangsleistung von 100 W, was es ihm ermöglicht auch ohne viel Anstrengung mal etwas lauter zu werden und kleine Räume auszufüllen. Aber auch an der frischen Luft muss er sich nicht verstecken und kann genügend Schalldruck aufbauen, um für eine kleine Gartenparty mit der Familie herzuhalten.


Die Bedienleiste ist unter dem Haltegriff angebracht und umfasst insgesamt sechs Tasten: Lichtmodi umschalten; Plus-/Minustasten; Equalizer umschalten, TWS-Funktion und Ein-/Ausschalter. Dabei sind die Plus-/Minustasten jedoch nicht zur Regelung der Lautstärke gedacht, sondern um den Song zu wechseln. Zumindest war dies so, als das Gerät mit einem Smartphone gekoppelt war. Die Steuerung der Lautstärke erfolgte dann über die Tasten des Smartphones. Zusätzlich zu den Tasten gibt es in der Mitte noch die Akkustandanzeige mit vier Stufen. Mittels der TWS-Funktion lassen sich bis zu 2 PARTY-Lautsprecher von BIGBEN synchron im Stereomodus betreiben.
Akkulaufzeit
Mit 6.000 mAh-Stunden Akkulaufzeit hält die Box wirklich lange durch. Selbst bei erhöhter Lautstärke hält der Akku noch mehrere Stunden und bei Zimmerlautstärke quasi den ganzen Tag. Das ist ordentlich und gerade wenn man nicht durchgehend Musik hört, hält der Akku dadurch gefühlt ewig. Wir mussten das Gerät nur ca. einmal pro Woche aufladen.
Klangqualität
Die Qualität der Treiber ist leider nicht gerade überragend, was bei einem Preis von ca. 50 bis 65 Euro jedoch auch nicht zu erwarten war. Trotzdem hätte hier etwas mehr in Mitten und Höhen investiert werden können. Herstellerangaben hierzu lassen sich schwer finden, jedoch gehen wir davon aus, dass diese zusammen über einen Treiber ausgegeben werden, während der Bass über zwei separate Treiber läuft. Der Bass ist ordentlich und für basslastige Musik bestens geeignet. Die Höhen gehen auch noch irgendwie in Ordnung, aber gerade die Mitten wirken oft dumpf und verwaschen, während auch die Höhen bei hoher Lautstärke schnell anfangen zu kratzen. Lediglich der Bass hat uns durchgehend überzeugt.
Ein Equalizer, um den Frequenzbereich noch feiner abzustimmen, ist zwar vorhanden, bringt aber leider nicht ganz so viel, wie erhofft. Es gibt 4 Presets, die sich nicht ändern lassen und sich auch kaum unterscheiden. Für jede dieser Voreinstellungen gibt es eine eigene Farbe, die beim Wechseln der Einstellung kurz aufleuchtet. Die Standardeinstellung kommt ohne Farbe und ist am ehesten mit einem klassischen Radio zu vergleichen. Das grüne Setting bewirkt sehr gedämpfte Mitten und stellt die Höhen in den Fokus, das blaue Setting nimmt den Bass raus und hebt die Mitten und Höhen hervor und das rote Setting verstärkt deutlich den Bass, hat dafür weniger Mitten und etwas Höhen. Für uns war die beste Einstellung für basslastige Musik der rote EQ oder der Standard für alles andere.
Lichteffekte
Es gibt sieben wechselbare Lichtsettings, die sich alle recht ähnlich sind. Dabei sind langsame Wechsel, schnelle Wechsel und alles in mehreren Farben. Das einzige Setting, was heraussticht, ist der Strobe-Effekt. Alle Einstellungen bewegen sich jedoch zum Takt der Musik, was es zumindest zu einem netten Gimmick macht. Trotzdem wäre an dieser Stelle doch eine Investition in bessere Technik unserer Meinung nach wichtiger gewesen als eine LED-Beleuchtung.
Fazit
Der BIGBEN PARTY Mainstream 4 ist ein guter Lautsprecher für den Einstieg in basslastige Musik. Der immer mehr aufkommende Boom und die Rückkehr des Mainstream-Techno passen gut zu diesem Produkt. Für junge Leute, die auf LED-Effekte, Techno, GOA, Psytrance, House oder ähnliche Genres stehen, ist diese Bluetooth-Box ein gutes Angebot. Möchte man jedoch noch andere Genres hören, insbesondere solche mit viel Gesang oder feinen Instrumenten, wie Klassik, so greift man lieber zu einem anderen Produkt. Die Klangqualität wird dieser Art Musik dann leider nicht ganz gerecht.
Nichtsdestotrotz muss man zugutehalten, dass es für leichte Hintergrundbeschallung durchaus völlig ausreichend ist. Immer dann, wenn sowieso nicht genau auf die Musik geachtet wird, ist es auch nicht wichtig, dass sie sehr gut klingt. Alles in allem ist dem Mainstream 4 die Mischung aus Preis und Leistung sehr gelungen.
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Gut geeignet für basslastige Musik
- Gut geeignet für Hintergrundmusik
- Handliches Format und gute Größe
- Ansprechendes Design mit schöner Beleuchtung
- Gute Konnektivität und lange Akkulaufzeit
- Kaum wahrnehmbare Mitten
- Verzerrt schnell bei hoher Laustärke

Leidenschaftlicher Gamer mit Vorliebe für gute Soundtracks. World of Warcraft Veteran seit 2007 und großer Fan von Simulatoren, 4X- und Strategiespielen. Mit über 1200 Stunden Spielzeit ist Civilization der Vorreiter meiner Steambibliothek. Außerdem interessieren mich gute Rollenspiele und Shooter wie Assasin's Creed und Far Cry, bei denen ich kaum einen Teil der beiden Reihen ausgelassen habe.