

Skullcandy präsentiert Crusher PLYR 720: Neues Gaming-Headset mit multisensorischem Bass und räumlichem Klang
Skullcandy bringt mit dem Crusher PLYR 720 ein neues Gaming-Headset auf den Markt, das erstmals die eigene Crusher Multi-Sensory Bass-Technologie mit einem offenen Akustikdesign kombiniert. Ziel ist es, das Klangerlebnis beim Spielen deutlich immersiver zu gestalten.
Der Crusher PLYR 720 verbindet den bekannten multisensorischen Bass von Skullcandy mit THX Spatial Audio inklusive Headtracking sowie einer offenen Rückseite, die für ein noch räumlicheres Klangbild sorgt. Explosionen werden körperlich spürbar, Motorengeräusche wirken kraftvoll und Gegner lassen sich akustisch präziser orten – jede Aktion im Spiel wird durch Klang verstärkt wahrnehmbar.
Dank des offenen Akustikdesigns und der präzisen Klangabstimmung entsteht eine besonders realistische und weite Klangbühne. Die beiden integrierten Crusher-Treiber – sogenannte sensation drivers – liefern ein Klangbild, das sich nicht nur hören, sondern auch körperlich spüren lässt. Im Gegensatz zu klassischen haptischen Kopfhörern “feuern” die Bass-Treiber direkt in Kopf und Ohren und erzeugen so ein unmittelbares, natürliches Klanggefühl. Der Effekt erinnert weniger an Vibrationen, wie man sie von Controllern kennt, sondern eher an das Gefühl, einen einstellbaren Subwoofer direkt am Kopf zu tragen.
Über die Skull-HQ App lassen sich zahlreiche Einstellungen individuell anpassen – von RGB-Lichteffekten über Klangprofile bis hin zur Steuerung des räumlichen Klangs.
„Das ist nicht nur immersiv – das ist 4D-Gaming“, so Justin Regan, Vice President Marketing bei Skullcandy. „Die Kombination aus verschiedenen Funktionen, App-basierter Individualisierung und klarem Sound ergibt ein durchdachtes Gesamtpaket.“
„Nutzer*innen des Crusher PLYR 720 tauchen dank THX Spatial Audio tiefer in ihre Spielwelten ein“, ergänzt Mike Henein, Director of Product Development bei THX Ltd. „THX Spatial Audio ermöglicht präzise räumliche Ortung – ob schleichende Gegner, vorbeizischende Kugeln oder sich nähernde Gefahren. Die realistische Klangumgebung erhöht nicht nur das Eintauchen ins Spiel, sondern auch die emotionale Wahrnehmung. Wer THX Spatial Audio aktiviert, bleibt geistig fokussierter, überlebt länger im Spiel und kann seine Gaming Performance steigern.“
Unabhängig davon, ob man plattformübergreifend zockt oder primär auf der Xbox unterwegs ist – der Crusher PLYR 720 ist in den passenden Ausführungen erhältlich:
- Multi-Plattform – Drahtloses Spielen auf PlayStation, Switch, PC und Mobilgeräten, plus kabelgebundene Unterstützung für Xbox.
- Xbox-Modell – Drahtloses Spielen auf Xbox sowie auf PlayStation, Switch, PC und Mobilgeräten.
Beide Modelle werden zu einem Preis von 259,99 EUR (UVP) angeboten und sind exklusiv über Skullcandy.com und Amazon erhältlich.
Hauptmerkmale:
- Crusher Multi-Sensory Bass: Patentierte, individuell einstellbare Bass-Treiber für ein spürbares Klangerlebnis – speziell auf Gaming-Audio abgestimmt.
- THX Spatial Audio mit Headtracking: Räumlicher 360°-Klang für bessere akustische Orientierung und realistischere Spielwelten.
- Kompatibilität mit Skull-HQ und Skullcandy App: Steuerung von RGB-Beleuchtung, Equalizer, THX Spatial Audio, personalisiertem Soundprofil und mehr – direkt über die App.
- Enhanced Sound Perception: Individuelle Klangkalibrierung anhand des eigenen Hörvermögens – für einen audiovisuellen Vorteil im Spiel.
- Dual Wireless Audio Streaming: Gleichzeitiges Streamen von Spielsound und Audio aus anderen Quellen (z. B. Walkthroughs, Voice-Chats), mit unabhängiger Lautstärkeregelung.
- Game-ready-Kommunikation: Integriertes Smart Mic mit Clear Voice-Technologie, Sidetone-Funktion und Chatmix-Steuerung für klare Sprachübertragung.
- Erweiterte Konnektivität: Bluetooth 5.3 LE Audio sowie 2,4 GHz Low Latency Wireless – geeignet für PC, Xbox, PlayStation, Switch und Mobilgeräte.
- Lange Akkulaufzeit & Tragekomfort: Bis zu 48 Stunden Wiedergabezeit, atmungsaktive Memory-Foam-Ohrpolster und ein Kopfbügel mit Gewichtsverteilung sorgen für längeren Tragekomfort.




Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.