

Bohemia Interactive veröffentlicht das Update 1.2: Reinforcements für Arma Reforger. Das neue Update bietet eine Reihe von neuen Features, Assets und Verbesserungen, wie Leuchtfeuer, KI-gesteuertes Fahren und Hubschrauberwaffen.
Das Reinforcements-Update verändert die Dynamik des Gefechtsfeldes und fügt den KI-Soldaten neue Verhaltensweisen und Fähigkeiten hinzu. Mit einem klassischen Fokus auf Realismus und strategischer Tiefe wird das Update die Art und Weise verändern, wie Spieler:innen Kämpfe in Arma Reforger erleben.
Zum ersten Mal können KI-Soldaten Bodenfahrzeuge steuern, durch Straßennetze navigieren und Hindernissen ausweichen. Dies schafft neue Möglichkeiten sowohl für kooperatives als auch für PvP-Gameplay, denn die KI ist nun in der Lage Unterdrückungsfeuer anzuwenden, Waffen zu verteilen und Besatzungsmitglieder neu zuzuweisen. Außerdem können Spieler:innen nun KI-Kameraden rekrutieren und mit Befehlen zum Bewegen, Anhalten, Unterdrücken, Heilen, Verfolgen und Verteidigen anweisen.
Die Transporthubschrauber UH-1H und Mi-8MT sind jetzt mit mehreren Geschützen ausgestattet, was ihre Verteidigungsfähigkeit erheblich verbessert und die Dynamik des Luftkampfes verändert.
Die Arsenale der Fraktionen wurden um neue Ausrüstungsgegenstände erweitert. Leuchtfeuer können nun zur Beleuchtung von Kämpfen bei Nacht verwendet werden und sorgen für eine bessere Sichtbarkeit in der Umgebung. Zudem wurden neue, authentische Pilotenanzüge und Handschuhe eingeführt.
Eine der neuen Waffen ist die AKS-74U, eine leichte Nahkampfvariante der AK-74. Sowohl die amerikanische als auch die sowjetische Fraktion wurde mit Sprengladungen ausgestattet, welche Sabotage und Hinterhalte ermöglichen. Zusätzlich können die Soldaten jetzt Bajonette an ausgewählten Waffen anbringen, um den defensiven Nahkampf zu verbessern.
Das Update 1.2 Reinforcements ist jetzt verfügbar. Arma Reforger ist für Xbox Series X|S und PC (Steam) erhältlich.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.