

Auf der Tokyo Game Show 2025 hat NEXON die neueste Kollaboration des Looter-Shooters The First Descendant bekanntgegeben: Am 6. November erscheint das Crossover mit der legendären Umbra-Hexe Bayonetta. Um das zu feiern, hat NEXON einen neuen Trailer veröffentlicht, der einen ersten Einblick in den dynamischen Stil dieser Kollaboration bietet.
Der Trailer zeigt Gley, bewaffnet mit dem exklusiven Collab-Waffenskin „The Last Dagger“, der von Bayonettas bewährten „Scarborough Fair“-Handfeuerwaffen inspiriert ist. Die Sequenz zeigt auch Kämpfe, die an Bayonettas charakteristische „Witch Time“-Mechanik erinnern, bei der eine Flut von Projektilen in Zeitlupe abgefeuert wird.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden verschiedene Kosmetikartikel zum Thema Bayonetta eingeführt, darunter ein Ganzkörper-Skin, der auf der Kultfigur basiert, Waffen-Skins, die von Bayonettas legendären Fersenpistolen und Handfeuerwaffen inspiriert sind, sowie ein exklusiver Make-up-Skin und spezielle Social-Motion- und Spawn-/Despawn-Effekte.
Um die Zusammenarbeit weiter zu feiern, ist für Samstag, den 27. September, um 2 Uhr nachts ein Entwickler-Livestream geplant, bei dem Fans einen Live-Blick auf das Bayonetta-Cosplay von der Tokyo Game Show werfen und eine erste Vorschau auf das bevorstehende Update am 1. Oktober erhalten können. Im Livestream wird außerdem die mit Spannung erwartete neue Waffe „Sword“ zusammen mit den dazugehörigen Modulen und externen Komponenten vorgestellt und ein Blick auf einen brandneuen Dungeon gewährt.
Mehr Informationen gibt es auf X (vormals Twitter), Facebook, YouTube oder auf tfd.nexon.com. Interessierte Spieler können auf dem Discord -Server tiefer in die Welt von The First Descendant eintauchen und Feedback geben. Dieser Kanal wurde als Teil des kontinuierlichen Engagements von The First Descendant eingerichtet, die Kommunikation zu verbessern und wertvolles Feedback von der Community zu sammeln.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.