



Das überarbeitete Amazon Luna sorgt derzeit für Aufsehen, denn seine neue Basis-Version ist nun Teil des Amazon-Prime-Abonnements. Damit erhalten Prime-Mitglieder ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf eine Auswahl hochwertiger Spiele, die direkt aus der Cloud gestreamt werden können – ganz ohne Downloads oder leistungsstarke Hardware.
Mit der stärkeren Integration in Prime positioniert sich Amazon Luna als attraktive Alternative zu klassischen Konsolenmodellen. Die Einrichtung ist denkbar einfach: Ein kompatibles Gerät wie Smartphone, Tablet oder Office-Rechner, eine schnelle Internetverbindung und schon kann das Spielerlebnis beginnen. Besonders auf Amazon-Geräten wie dem Fire-TV-Stick oder mit dem eigenen Luna-Controller, der sich direkt mit den Servern verbindet und dadurch eine besonders niedrige Latenz bietet, entfaltet der Dienst seine Stärken mit flüssiger Performance und kurzen Ladezeiten. Auch die überarbeitete Benutzeroberfläche überzeugt. Sie ist übersichtlich gestaltet, intuitiv nutzbar und macht das Wechseln zwischen Spielen oder das Fortsetzen gespeicherter Spielstände leicht.
Inhaltlich hat Luna ebenfalls kräftig zugelegt. Neben bekannten Blockbustern wie Hogwarts Legacy, Indiana Jones und der Große Kreis oder Skyrim stehen nun zahlreiche neue Couch-Games zur Verfügung. Titel wie Cluedo, Angry Birds, Wer wird Millionär oder auch ein kreativer Pictionary-Verschnitt laden zu gemeinsamen Spieleabenden ein. Dank einer cleveren QR-Code-Funktion kann jedes Smartphone im Handumdrehen als Controller genutzt werden – ideal für gesellige Runden mit Freunden oder der Familie. Zum genannten Stehsatz, der beispielsweise auch mehrere Tomb Raider Spiele umfasst, gesellen sich dann auch monatlich wechselnde Titel, die einen breit gefächerten Genre-Mix bieten.
Wer eine größere Auswahl an Spielen will, kann sich für ein Abo von Luna Premium entscheiden, das eine deutlich größere Bibliothek als Luna Standard bietet. Weiterhin können nach wie vor auch zusätzliche Spiele gekauft werden, zum Beispiel ausgewählte Titel über GOG, Ubisoft Connect und die EA App, die sich nach dem Verbinden der Accounts über Luna spielen lassen - ganz ohne Installation. Hier warten große Titel wie Jedi Fallen Order, EA Sports FC, Metro Exodus, Ghost Recon Breakpoint oder auch diverse Assassin's Creed Ableger. Da diese Spiele dann in der eigenen PC-Bibliothek sind, können sie natürlich auch regulär über den Rechner gezockt werden ohne Luna.
Mit dieser Umstrukturierung beweist Amazon, dass es Cloud-Gaming ernst nimmt. Die Kombination aus einfacher Nutzung, stabiler Technik und der nahtlosen Einbindung in das Prime-Ökosystem dürfte Luna eine breite neue Nutzerschaft bescheren – und für viele Gamer zum festen Bestandteil ihres digitalen Alltags werden. Mich hat das neue Luna auf jeden Fall schonmal wirklich begeistert und es lässt auch die klaffende Wunde, die Stadia einst hinterlassen hat, ein Stück weit heilen. Gaming immer und überall, auf nahezu jedem Gerät - dies war einst ein Versprechen von Google, was nun von Amazon eingehalten wird.
Daniel Walter
Ein begeisterter Konsolenspieler mit einem breit gefächerten Interessengebiet. Neben Shooter-Serien wie Battlefield oder Call of Duty gehören auch Action-Adventures wie klassische Assassin's Creeds, die Batman-Arkham-Reihe oder The Last of Us Part 1/2 zu den bevorzugten Titeln. Hinzu kommen Survival-Games wie ARK, Horror-Klassiker a la Resident Evil sowie Open-World-Abenteuer im Stile von Far Cry oder Red Dead Redemption. Sport-Franchises wie FIFA oder Tour de France erweitern das Interessenfeld, ebenso wie sämtliche Titel aus dem Star-Wars-Universum.