

Während Sonys State of Play-Event erhielten die Spieler einen tieferen Einblick in EA und Velans Knockout City und bekamen mehr von den energiegeladenen Multiplayer-Dodgeball-Schlachten zu sehen.
Das Team von Velan Studios enthüllt außerdem, dass vom 2. bis 4. April noch viel mehr Spieler die Chance erhalten werden, Knockout City während der Cross-Play-Beta zu spielen, die mehrere Plattformen wie PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch, PC über Origin und Steam, PlayStation 5 sowie Xbox Series X|S unterstützen wird. In der nächsten Beta können die Spieler all das erleben, was sie bereits in der ersten Beta gefeiert haben, nun aber erweitert um neue Spielelemente wie der Gassenschlacht-Karte, dem Scharfschützenball, epischen Anpassungsmöglichkeiten und dem 1:1-Duell-Spielmodus. Interessierte Spieler können sich hier anmelden – weitere Details folgen.
Der neue Gameplay-Trailer präsentiert nicht nur die neuen Gameplay-Features, die in der Cross-Play-Beta enthalten sein werden, sondern auch das, was Knockout City von anderen Multiplayer-Erlebnissen abhebt – Positionierung, Timing und Teamwork.
Hier sind einige Highlights:
Knockout City erscheint am 21. Mai 2021 mit einer kostenlosen, begrenzten Testversion für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC über Origin und Steam und wird dank Aufwärtskompatibilität für PlayStation 5 und Xbox Series X|S verfügbar sein. Die kostenlose Testversion ermöglicht es den Spielern, das Spiel auszuprobieren, bevor sie es zu einem Preis von 19.99€ kaufen können. Spielfortschritte werden übertragen. Käufer des Spiels erhalten zudem einen kostenlosen Zugang zu den Saisons, inklusive neuer Inhalte, neuer Maps, Modi, Bällen und mehr.
Weitere Informationen über Knockout City gibt es unter http://www.ea.com/games/knockout-city oder auf dem offiziellen PlayStation-Blog. Mehr zum Spiel ist auch auf Twitter, Twitch oder dem Knockout City Discord erhältlich.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.