Project PantheonProject Pantheon

Project Pantheon: Closed Alpha 2 startet noch diesen Monat mit neuen Features

Von Dominik Probst am 8. April 2025

Wolcen Studio öffnet heute die Tore zur Anmeldung für die Closed Alpha 2 (CA2) seines ambitionierten ExtrAction-RPGs Project Pantheon und veröffentlicht im gleichen Atemzug den zweiten Teaser-Trailer. Dieser gewährt einen düsteren Einblick in den Untergang der Götter, zeigt das brutale Chaos, das ihre einst mächtigen Zivilisationen überrollt, und offenbart das wachsende Interesse des Todes an den apokalyptischen Ereignissen.

Startdatum und Details zur Closed Alpha 2

Spieler in Europa und Nordamerika erhalten Zugang zu dieser entscheidenden Testphase, die sich auf die Kampfmechanik, die Einführung des „Sanctuary“ – dem ersten langfristigen Fortschrittssystem zum Aufwerten von Ausrüstung und Runen – sowie neue Features konzentriert: „Die meisten Bausteine sind vorhanden, um erstes Feedback zum Kampfsystem zu sammeln“, erklärt Andrei Chirculete, Game Director von Project Pantheon. „Unsere Arbeit ist noch nicht abgeschlossen, aber mit dem Feedback der Community kommen wir dem Ziel näher, das Kampfsystem zu verbessern und das Spielerlebnis weiter zu formen.

Die Closed Alpha 2 beginnt am Freitag, den 25. April 2025 um 19:00 Uhr MESZ. Die Server bleiben bis Samstag, den 26. April, um 0 Uhr MESZ online.

Anmeldung und Zugang zur Closed Alpha

Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich unter https://pantheon.firstlook.gg/ für die Closed Alpha von Project Pantheon registrieren. Die Registrierung bleibt während des gesamten Jahres 2025 sowie der Closed-Alpha-Phase geöffnet. Um für die Teilnahme an CA2 berücksichtigt zu werden, ist jedoch eine Anmeldung bis spätestens 22. April 2025 erforderlich. Die Einladungen werden kurz vor dem nächsten Spieltest an ausgewählte Personen verschickt.

Spieler, die bereits an der Closed Alpha 1 (CA1) teilgenommen haben, erhalten automatisch Zugang zu CA2. Wer sich bereits registriert hat, aber bisher keine Einladung erhalten hat, muss sich nicht erneut anmelden, um weiterhin berücksichtigt zu werden.

Aufgrund deiner Datenschutzeinstellung wird dieses Video nicht angezeigt.
Bitte akzeptiere die Cookies für Externe Medien um dieses Video anzuzeigen
Ich akzeptiere die Cookies der Kategorie "Externe Medien"

Neue Features & Systeme

  • Spieler-Sanctuary: Jetzt ein vollständig begehbarer 3D-Hub, in dem Spielerinnen und Spieler Ausrüstung anpassen, Erfolge verfolgen und Runen herstellen können. Mit gesammelten Ressourcen erweitert sich das Sanctuary und wird zum zentralen Bestandteil des Fortschritts.

  • Dodge Roll:Eine neue Standardmechanik, mit der Spielerinnen und Spieler feindlichen Angriffen gezielt ausweichen können.

  • Waffen- & Ausrüstungsanpassung: Fähigkeiten können nun direkt auf Waffen und Rüstungsteile angewendet werden – für individuelle Builds und flexible Kampfstile.

  • Crafting & Haltbarkeit: Ausrüstung nutzt sich bei Gebrauch ab. Spielerinnen und Spieler müssen im Sanctuary Runen herstellen und ihre Ausrüstung reparieren, um die maximale Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Neue Inhalte

  • Der Stab (neue Waffe): Eine mächtige magische Waffe, die für mehr Abwechslung im Kampf sorgt.

  • Dungeons: Neue Zonen mit hohem Risiko und hoher Belohnung – mit exklusivem Loot und herausfordernden Gegnern.
    Neue Monsterfraktion – die Hamförir: Eine tödliche neue Fraktion, die den Kampf vielfältiger macht und taktische Entscheidungen erfordert.

  • Gameplay-Tutorial: Eine strukturierte Einführung, die von Anfang an die zentralen Spielmechaniken vermittelt.

Bugfixes und Quality-of-Life-Verbesserungen

  • Verbesserte Bewegung: Die Fortbewegung ist jetzt flüssiger und reaktionsschneller – mit weniger Eingabeverzögerung und Ruckeln.

  • Überarbeitetes HP- und Schildsystem: Schilde wurden neu gestaltet, und die Lebenspunkte sind jetzt segmentiert – für klareres, taktischeres Gameplay.

  • Besseres Match-Timing und Karten-Balancing: Beute, Gegner und Spieleranzahl wurden angepasst, um Matches reibungsloser und fairer zu gestalten.

  • Kampfverbesserungen: Fähigkeiten fühlen sich direkter an – dank geringerer Eingabeverzögerung und ersten Balance-Anpassungen.

  • Bugfixes: Zahlreiche Probleme wurden behoben, um die allgemeine Stabilität und das Spielerlebnis zu verbessern.

Ein Blick auf die Roadmap von Project Pantheon: Die Closed Alpha 3 ist für Sommer 2025 geplant und wird erzählerische Änderungen einführen. Die Closed Alpha 4 folgt im Herbst 2025 mit Fokus auf Gameplay-Balancing und Fortschrittssysteme der Spieler.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Spielerinnen und Spieler Wolcen auf Bluesky, X, Facebook, Instagram oder Discord folgen.

Wer Project Pantheon zur Wunschliste hinzufügen möchte, kann das hier tun.

Dominik Probst

Dominik Probst

Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.