

Publisher Assemble Entertainment und Solo-Entwickler Mateo Covic aka ZoroArts kündigten heute den Release von Paddle Paddle Paddle an, das am 25. Juli 2025 für PC auf Steam erscheint – zum Preis von 4,99 €. Wer schon immer wissen wollte, wie es sich anfühlt, ein wackeliges Paddelboot durch eine riesige Lava-Hindernisstrecke zu manövrieren (Spoiler: es fühlt sich schrecklich an), wird hier sein Glück finden – oder seinen Controller in die Ecke pfeffern.
Paddle Paddle Paddle ist ein chaotischer, physikbasierter Rage-Platformer, der Einzelspieler und Koop-Wütende gleichermaßen auf die Probe stellt. Ob allein beide Paddel gleichzeitig steuern oder zusammen im lokalen oder Online-Koop verzweifeln – Lacher, Schweißausbrüche und potenziell zerbrochene Freundschaften sind garantiert.
„Die Idee kam mir unter der Dusche: Was wäre, wenn man ein Boot durch eine Lava-Parkour-Strecke paddeln müsste? Eine Mischung aus Only Up! und Getting Over It – nur noch dümmer,“ sagt Mateo Covic. „Ich wollte ein Spiel, das Chaos in Comedy verwandelt – und Scheitern in ein gemeinsames Erlebnis.“
Ein gnadenlos frustrierendes Koop-Boot-Abenteuer, das du wahrscheinlich nicht überleben wirst. Aber hey, wenigstens siehst du dabei lächerlich aus.
Schnapp dir deine Paddel (und deine Geduld) und begib dich auf ein absurd langes, von Lava umgebenes Parkour-Abenteuer. In Paddle Paddle Paddle müsst ihr – alleine oder mit einem wahrscheinlich total verrückten Freund – euch durch schwingende Äxte, seltsame Windböen, heimtückische Stromschnellen und DIESEN einen Sprung kämpfen, den ihr mindestens 27-mal in Folge failt … vielleicht sogar öfter.
Doch am Ende wartet ein legendärer, mysteriöser und womöglich sinnloser Preis auf euch. Vielleicht. Wenn ihr überhaupt dorthin kommt. Wahrscheinlich nicht.
Dieses Spiel wird deine Koordination, deine geistige Gesundheit und deine Freundschaften auf die Probe stellen. Du kannst entweder:
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.