

Gearbox Publishing und Cryptic Studios geben heute bekannt, dass Star Trek Online: Both Worlds, die 31. Staffel des langjährigen Free-to-Play Star-Trek-MMORPGs, jetzt auf PC erhältlich ist und am 12. März 2024 auf PlayStation und Xbox erscheint. Diese neue Staffel markiert 14 Jahre, in denen das beliebte Star-Trek-MMORPG das berühmte Universum von Star Trek erkundet und ausbaut. Um diesen Meilenstein zu feiern, veröffentlichen die Entwickler bei Cryptic Studios brandneue Inhalte, die im Zeichen einiger der populären Star Trek-Serien stehen.
Both Worlds, das neueste große Update für Star Trek Online, ist ein liebevoller Tribut an unterschiedliche Star Trek-Serien, die über die Jahre im Spiel umgesetzt wurden. In der neuen Episode für Both Worlds, „Abgrund des Skorpions“, setzen Spieler:innen die Multiversums-Story aus der letzten Staffel fort. Im Laufe der Geschichte treffen sie auf den Borg-König. An dieser Episode wirken Originalschauspieler aus Star Trek mit, die wieder in ihre Rollen schlüpfen, unter anderem Nicole de Boer als Ezri Dax aus Star Trek: Deep Space Nine, Garret Wang als Captain Harry Kim aus Star Trek: Voyager und Kipleigh Brown als Captain Kuumaarke aus Star Trek: Enterprise. Neben dieser mit Prominenten vollgepackten Episode kommt mit Both Worlds außerdem ein neues Einsatzkommando ins Spiel, das einen der bekanntesten Momente in der Historie von Star Trek nachstellt – die „Schlacht von Wolf 359“ aus Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert. Zudem enthält das Update das neue Ereignis „König und Kollektiv“ und es können nun auch zufällige Elite-Einsatzkommandos mit anderen Spieler:innen gespielt werden.
Star Trek Online: Both Worlds bringt die folgenden Features ins Spiel:
Neue Episode – Abgrund des Skorpions
Neues Einsatzkommando – Schlacht von Wolf 359
Ereignis in Staffel 31 – König und Kollektiv
Feature: Zufällige Elite-Einsatzkommandos
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.