

Prison Architect 2 sollte eigentlich schon 2024 erscheinen und die beliebte Gefängnis-Simulation in eine neue Ära führen. Mehrstöckige Gebäude, vollständige 3D-Architektur, komplexere Verhaltenssysteme – so lauteten die großen Versprechen von Publisher Paradox Interactive. Doch fast ein Jahr später herrscht Funkstille: Keine neuen Trailer, keine frischen Blogposts, keine Roadmap. Stattdessen nur die Erinnerung an ein Release-Chaos mit mehreren Verschiebungen und einem unbefristeten Delay seit August 2024 (Paradox Interactive – Delay-Meldung).
Die Community fragt sich inzwischen zu Recht: Was ist aus Prison Architect 2 geworden? Wurde das Spiel heimlich auf Eis gelegt oder basteln die Entwickler im Hintergrund an einer deutlich verbesserten Version? Wir haben die aktuellsten Infos gesammelt, die Historie durchleuchtet und werfen einen Blick auf mögliche Szenarien.
Als Paradox Interactive Anfang 2024 Prison Architect 2 offiziell enthüllte, war die Euphorie groß. Erstmals sollte die Serie in vollem 3D erscheinen und Spieler durften Gefängnisse mit mehreren Stockwerken errichten – eine der meistgewünschten Funktionen seit Teil 1.
Doch die Terminlage entwickelte sich schnell zu einer Tragikomödie:
Ursprünglich war der 26. März 2024 als Release geplant.
Danach verschob man auf den 7. Mai 2024.
Später fiel die Wahl auf den 3. September 2024.
Schließlich zog Paradox am 2. August 2024 die Notbremse: Release auf unbestimmte Zeit verschoben.
Gleichzeitig kündigte der Publisher an, sämtliche Vorbestellungen zurückzuerstatten und geplante Bonus-Inhalte direkt in die Basisversion zu integrieren. Klingt fair – wirkt aber gleichzeitig wie ein Eingeständnis, dass man längerfristig keinen verlässlichen Plan mehr bieten konnte.
Offiziell sprach Paradox von Performance-Schwierigkeiten und fehlenden Inhalten, die noch nicht den eigenen Qualitätsansprüchen entsprachen. Das klingt zunächst nüchtern, zwischen den Zeilen aber liest man: Das Projekt hat sich deutlich verhoben.
Hinzu kommt die komplizierte Studiosituation: Ursprünglich arbeitete Double Eleven am Spiel, mittlerweile ist auch Kokku als Entwicklerstudio involviert. Solche Wechsel oder Aufteilungen kosten Zeit, Wissen und Energie – gerade bei einem Projekt, das ohnehin einen kompletten Engine-Sprung wagt.
Und genau dieser Sprung ist vermutlich der Kern: Prison Architect war in 2D charmant, aber technisch überschaubar. Prison Architect 2 will plötzlich dreidimensionale Simulation, Mehrstockwerke, realistischere Animationen und komplexere Systeme gleichzeitig stemmen. Kein Wunder, dass die Performance zur Baustelle wurde.
Seit der Verschiebung im August 2024 ist es still geworden. Auf der offiziellen News-Seite von Paradox gibt es keinen neuen Eintrag mehr – der Delay-Post ist bis heute das letzte Lebenszeichen (Paradox Interactive – Newsübersicht).
In der Community sorgt das für Frust. Auf Reddit und im offiziellen Forum fragen Spieler, ob das Projekt überhaupt noch lebt oder längst beerdigt wurde (Paradox Forum).
Solche Kommentare zeigen: Die Fans sind interessiert, warten sehnsüchtig, fühlen sich aber im Dunkeln gelassen. Und genau da entsteht der gefährliche Nährboden für Gerüchte – bis hin zu unbelegten Aussagen, dass Prison Architect 2 „abgesagt“ sei (Steam-Diskussion, nicht bestätigt).
Der große Neustart
Paradox und die Entwickler werkeln weiter, überarbeiten Technik und Inhalte gründlich – und Prison Architect 2 erscheint 2025 oder 2026 als vollwertiger Nachfolger.
Das Kompromiss-Modell
Man reduziert die Features, um die Performance in den Griff zu bekommen. Weniger Ambitionen, dafür endlich ein Release.
Das stille Aus
Das Worst-Case-Szenario: Das Projekt ist zu groß, zu teuer oder zu chaotisch geworden – und Paradox zieht irgendwann den Stecker. Bislang gibt es dafür keine Belege, aber die Funkstille nährt natürlich die Spekulationen.
Prison Architect 2 bleibt ein Mysterium. Offiziell existiert das Projekt, offiziell wird weiter daran gearbeitet – doch konkrete Updates fehlen seit über einem Jahr. Für die Community ist das eine Geduldsprobe, für Paradox ein Kommunikationsproblem.
Eines ist sicher: Das Interesse ist da. Sobald Paradox neue Infos veröffentlicht, wird die Nachricht Wellen schlagen. Bis dahin bleibt nur die Frage: Bauen wir bald wirklich mehrstöckige Gefängnisse in Prison Architect 2 – oder bleibt das Projekt selbst hinter Gittern eingesperrt?
Übrigens: Wir haben selbst bei einer PR-Agentur nachgefragt, die mit Paradox zusammenarbeitet. Dort hieß es, es würden „bald neue Infos“ kommen – nur leider ist das inzwischen auch schon wieder Monate her.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.