

Die Jedi Knight-Reihe, einst ein Aushängeschild für Star Wars-Spiele, gilt heute als faszinierende Legende der Gaming-Geschichte mit einzigartigen Stärken.
Ende der 90er revolutionierte LucasArts den Markt der Star Wars-Games mit "Dark Forces" und "Jedi Knight – Dark Forces II" . Die Reihe führte erstmals Lichtschwerter und Machtkräfte in einen Ego-Shooter ein und erzählte die fesselnde Story von Kyle Katarn, einem Ex-Sturmtruppler, der zum Jedi avanciert und das Schicksal der Galaxis entscheidend beeinflusst. Die Erweiterung "Mysteries of the Sith" brachte sogar Mara Jade, eine heute legendäre Figur, als spielbaren Charakter auf den Bildschirm und erweiterte das Universum um komplexe Missionen, stimmungsvolle Schauplätze, Story-Twists und packende Kämpfe.
Auch die gefeierten Nachfolger "Jedi Knight II: Jedi Outcast" und "Jedi Academy" etablierten als technische und erzählerische Highlights, die bis heute viele Fans begeistern. Insbesondere das Lichtschwert-Gameplay und der erst vor kurzer Zeit reaktivierte Multiplayer sind bis heute unerreicht. Danach folgten jedoch keine neuen Hauptspiele mehr. Zwar gab es immer wieder Portierungen und Remaster, zuletzt 2023 für Nintendo Switch und PS4, wodurch die Abenteuer von Kyle Katarn und Co. unkompliziert zugänglich sind – aber ein echtes Comeback blieb aus.
Gerüchte um Reboots oder weitere Fortsetzungen kursieren schon lange, aber bis auf diverse Comic-Adaptionen und Legends-Romane wurde die Marke nie offiziell wiederbelebt. Die Community zeigt sich aber weiterhin aktiv – Petitionen, Reddit-Diskussionen und Fan-Mods beweisen das ungebrochene Interesse, aber bislang ohne greifbaren Erfolg.
Die Jedi Knight-Reihe steht seit Jahren still – ihr Vermächtnis als innovatives, erzählerisch starkes und atmosphärisches Star Wars-Spiel bleibt aber unumstritten. Ob Kyle Katarn oder Mara Jade jemals auf die große Bühne zurückkehren, ist ungewiss. Fans hoffen aber weiter, dass das Kapitel Jedi Knight irgendwann fortgeschrieben wird.
Bis dahin bleibt die Reihe: Eine Legende des Star Wars-Gamings – und vielleicht, irgendwann, Grund für neue Hoffnung.
Daniel Walter
Ein begeisterter Konsolenspieler mit einem breit gefächerten Interessengebiet. Neben Shooter-Serien wie Battlefield oder Call of Duty gehören auch Action-Adventures wie klassische Assassin's Creeds, die Batman-Arkham-Reihe oder The Last of Us Part 1/2 zu den bevorzugten Titeln. Hinzu kommen Survival-Games wie ARK, Horror-Klassiker a la Resident Evil sowie Open-World-Abenteuer im Stile von Far Cry oder Red Dead Redemption. Sport-Franchises wie FIFA oder Tour de France erweitern das Interessenfeld, ebenso wie sämtliche Titel aus dem Star-Wars-Universum.