

Wargaming, Entwickler und Publisher des führenden historisch genauen Multiplayer-Seekampfspiels World of Warships, erinnert an den 250. Jahrestag der US Navy. Im zeitlichen begrenzten Event „Freiheitshafen“ können Spieler ihre eigene Marinebasis errichten, Belohnungen verdienen und mehr über die Geschichte der US Navy seit ihrer Gründung erfahren. Im Oktober-Update begrüßt die Werft außerdem ein neues Schiff – den panasiatischen Stufe-X-Zerstörer Lüshun B –, im Eventpass „Einigkeit und Recht und Freiheit“ können neue Belohnungen freigeschaltet werden und es warten noch viele weitere Inhalte auf die Spieler.
Am 13. Oktober feiert die US Navy ihr 250-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass richtet World of Warships das zeitlich begrenzte Event „Freiheitshafen“ für seine Spieler aus. Ab dem 9. Oktober können sie im Spiel die Geschichte eines jungen Marineoffiziers entdecken, der mit den ikonischen Geschichten seines Vaters, eines ehemaligen Kommandanten einer Marinebasis der US Navy, aufgewachsen ist. Als der junge Mann in das Haus seiner Kindheit zurückkehrt, entdeckt er sein altes Spielzeugmodell der Marinebasis „Freiheitshafen“ und erinnert sich beim erneuten Aufbau an die Geschichten und Lektionen, die ihn sein Vater gelehrt hat.
Spieler können vier Bereiche errichten, beginnend mit dem Marinekommando. Hier können sie besondere Kampfaufträge für Zufalls- und gewertete Gefechte sowie Keilereien annehmen. Über das Einsatzkommando können sich Spieler besondere Kampfaufträge für Unternehmen, Co-op-Gefechte und temporäre Gefechtstypen sichern. Der Militärhafen ermöglicht es Spielern, ihre Schiffe auf Expeditionen zu entsenden und das Treibstofflager gibt Spielern die Möglichkeit, in anderen Bereichen mehr Aufträge zu bestreiten. Das Abschließen dieser Aufträge und das Entsenden von Flotten auf Expeditionen bringt den Kapitänen Marinebasisvorräte ein, mit denen Bereiche des Freiheitshafens errichtet und verbessert werden können.
Jeder Bereich verfügt über drei Stufen, und jede Verbesserung wirkt sich auf die grafische Darstellung und die Funktionalität aus. Bau und Verbesserung der Marinebasis füllen nach und nach den Fortschrittsbalken des Events und schalten Inhalte wie Anekdoten zu vergangenen Leistungen der US Navy frei. Auch Belohnungen im Spiel werden erhältlich sein, darunter die Andenkenflagge „250 Jahre Navy“ der amerikanische Kapitän und Vater der US Navy, John Barry, die permanente Tarnung „Blau, Gold und Weiß“, die permanente Tarnung „Gefechtslinie des Pazifiks“ für das amerikanische Stufe-X-Schlachtschiff Montana sowie der amerikanische Stufe-VIII-Kreuzer Bridgeport als Abschlussbelohnung. Abgerundet werden die Feierlichkeiten durch zwei thematische Häfen zu Ehren der US Navy, an denen sich Spieler aus aller Welt erfreuen können.
Die Tore der Werft haben sich erneut geöffnet. Das Oktober-Update heißt den panasiatischen Stufe-X-Zerstörer Lüshun B willkommen, dessen Bau in 35 Schiffsbauphasen fertiggestellt werden kann. Diese schwarze Variante der ursprünglichen Lüshun ist mit vier schnell ladenden und enorme Feuerkraft entfesselnden 130-mm-Geschützen sowie mit zwei Fünflingstorpedowerfern bewaffnet, die unterhalb der Wasserlinie schweren Schaden verursachen. Ihren Mangel an Manövrierbarkeit macht sie mit Verborgenheit sowie den Verbrauchsmaterialien „Schwerlast-Reparaturteams“ und „Hydroakustische Suche“ wett, die in der Hitze des Gefechts garantiert hilfreich sein werden.
Am 3 Oktober jährt sich zum 35. Mal die Wiedervereinigung Ost- und Westdeutschlands nach Jahrzehnten der Teilung. Anlässlich dieses Jahrestags können Spieler im Eventpass „Einigkeit und Recht und Freiheit“ eine ganze Bootsladung deutscher Belohnungen freischalten. Die erste Fortschrittslinie enthält die Kapitänin Goldelse, die permanente Tarnung „Schwarz-Rot-Gold“ und die permanente Tarnung „Eisernes Kreuz“ für die F. Schultz. Das Freischalten der zweiten Fortschrittslinie gewährt als sofortige Belohnung Kapitän Delphius Ora-cle und belohnt Fortschritte mit der permanenten Tarnung „Infernal“ für Schiffe der Stufen VIII und X sowie mit dem deutschen Stufe-VI-Schlachtschiff Prinz Eitel Friedrich.
Im Oktober-Update für World of Warships finden die Feierlichkeiten zum 10. Spieljubiläum ihren Abschluss. Spieler können weiterhin das Event „Große Fahrt“ und den temporären Gefechtstyp „Retro-Feuerwerk“ genießen. Schließlich läuft eine neue Reihe deutscher Kreuzer der Kriegsmarine in den Vorabzugang ein, die Keilereien kehren mit einer weiteren Saison zurück und in der Waffenkammer wird der seltene britische Flugzeugträger Ocean verfügbar. Außerdem wurden einige Änderungen am Gefechtschat vorgenommen und Spieler können sich auf neues Gameplay freuen, das dieses gewaltige Update abrundet.
Die ausführlichen Patchnotes sind hier zu finden.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.