

Paradox Interactive und die Triumph Studios haben heute das Veröffentlichungsdatum von Age of Wonders 4: Primal Fury bekannt gegeben. Das neue Inhaltspaket für das preisgekrönte Fantasy-Strategiespiel erscheint am 27. Februar 2024 für PC, PlayStation 5 und Xbox X|S. Die Studios enthüllten auch die vollständige Liste der Features, die in Primal Fury enthalten sein werden. Darunter befinden sich eine neue urtümliche Kultur, bei der sich alles um die Beherrschung von Bestien und der Natur dreht, neue Zauberbücher, um die Kräfte von Nebel und Sturm zu nutzen, neue körperliche Formen, Reittiere und vieles mehr. Primal Fury wird auf allen Plattformen zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 9,99 Euro erhältlich sein. Spieler, die die Premium Edition von Age of Wonders 4 oder den Expansion Pass erworben haben, erhalten Primal Fury zum Verkaufsstart ohne zusätzliche Kosten.
Die Wunder der Natur gibt es im Teaser-Trailer zu sehen:
Im Age of Wonders 4: Primal Fury Content Pack entdecken die Spieler neue Wege, Reiche zu erobern und das Land unter ihre Kontrolle zu bringen. Die neue urtümliche Kultur ermöglicht es den Spielern, einen Tiergeist zu kanalisieren, der ihr Reich sowohl physisch als auch spirituell formt. Der Tome of Fey Mists und der Tome of the Stormborne, die beide in Primal Fury enthalten sind, bieten neue Zaubersprüche, mit denen sich Truppen in magischem Nebel verbergen, Vorteile auf Meeren und Küsten erlangen und sogar Armeen in furchterregende Nagas verwandeln lassen. Das Paket wird zusammen mit dem kostenlosen Wolf-Update veröffentlicht, das neue Features und Verbesserungen enthält, die von der Age of Wonders-Community gewünscht wurden. Dazu gehören eine Überarbeitung der Nekromantie, neue zufallsgenerierte Gegenstände und Kriegsbelohnungen, um Verbündete in Konflikten besser kontrollieren zu können.
Weitere Informationen zu Age of Wonders 4 gibt es unter https://www.paradoxinteractive.com/games/age-of-wonders-4/about.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.