

Daedalic Entertainment und NACON enthüllen heute die Der Herr der Ringe: Gollum: Precious Edition, die spannende Premium-Inhalte für Fans von Tolkiens Mittelerde enthält. Spieler können sich Gollums unerschütterlicher Suche nach dem Einen Ring am 25. Mai 2023 anschließen. Die Standard und Precious Editions des story-fokussierten Action-Adventures sind ab sofort auf Steam und im Epic Games Store für PC, im Microsoft Store für Xbox One, Xbox Series X|S und im PlayStation Store für PS4 und PS5 als Pre-Order erhältlich. Die physischen Konsolenversionen wurden in den Feuern des Schicksalsberges geschmiedet und sind zum Erscheinungsdatum erhältlich. Das Spiel wird später in diesem Jahr auch für die Nintendo Switch erscheinen.
Eine überarbeitete Version des Story-Trailers gibt es hier:
Die Precious Edition wurde vor allem für Tolkien-Fans zusammengestellt. Daedalic Entertainment und NACON haben keine Mühen gescheut, um Mittelerde-Liebhabern ein beeindruckendes Paket zu schnüren. Dieses beinhaltet über 100 atemberaubende Artworks, ein Lore-Kompendium mit spannenden Infos rund um die Welt von Mittelerde, ein zusätzliches Sindarin-Sprachpaket, das den Spielern das Gefühl gibt, sich tatsächlich östlich des Nebelgebirges zu befinden, und vieles mehr! Diese Edition wird Fans und Gamer gleichermaßen begeistern und tief in die Welt von J. R. R. Tolkien eintauchen lassen.
PRECIOUS EDITION | Der Herr der Ringe: Gollum
STANDARD EDITION | Der Herr der Ringe: Gollum
Als Vorbestellerbonus erhalten Käufer der Standard oder Precious Edition außerdem 6 exklusive Emotes für den Antihelden Sméagol — *Gollum, Gollum.
Der Herr der Ringe: Gollum wird von Daedalic Entertainment in Partnerschaft mit Middle-earth Enterprises entwickelt und von Daedalic und NACON gemeinsam veröffentlicht. Das Spiel erscheint für PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S und zu einem späteren Zeitpunkt auch für Nintendo Switch.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.