

Der Pile of Shame: Ein Stapel voller Spiele – und voller Reue
Kennst du das Gefühl? Ein neues Spiel wird angekündigt, die Trailer sehen fantastisch aus, und beim nächsten Sale schlägst du zu. Endlich gehört es dir, dieses Meisterwerk, das so viele Stunden Spielspaß verspricht. Doch dann landet es nicht auf deiner Festplatte oder in der Konsole, sondern… auf dem Pile of Shame. Ein endlos wachsender Stapel von Spielen, die du irgendwann spielen wirst – oder vielleicht auch nie. Willkommen im Club!
Warum wächst der Pile of Shame?
1. Sales und Abo-Dienste: Der Reiz des Schnäppchens
Steam-Sales, Humble Bundles, PlayStation Plus, Xbox Game Pass – die Liste der Versuchungen ist lang. Es ist einfach zu verlockend, ein Spiel für 70 % weniger mitzunehmen, selbst wenn du weißt, dass du gerade an drei anderen Titeln dran bist. Und mal ehrlich: Wer kann schon widerstehen, wenn ein ganzes Bundle nur so viel kostet wie eine Tasse Kaffee?
2. Zeitmangel: Der größte Gegner eines Gamers
Egal, ob es die Arbeit, Schule, Familie oder der simple Wunsch nach Schlaf ist – die Realität holt uns immer ein. Während die Bibliothek voller ungespielter Abenteuer wächst, bleibt die tatsächliche Zeit zum Spielen oft erschreckend knapp. “Nur noch eine Runde” wird zum “Vielleicht im nächsten Leben.”
3. Der Fluch des Perfektionismus
Viele von uns wollen nicht nur spielen, sondern richtig in ein Spiel eintauchen. Alles sammeln, jede Nebenmission machen, die besten Builds ausprobieren – das braucht Zeit. Und wenn du vor einem epischen Rollenspiel wie The Witcher 3 stehst, das dich mit 100 Stunden Gameplay begrüßt, fragst du dich manchmal, ob du es überhaupt starten solltest.
Die Psychologie hinter dem Pile of Shame
Es gibt einen Grund, warum wir immer wieder Spiele horten, die wir kaum anrühren. Besitz fühlt sich gut an – auch wenn es digital ist. Allein die Vorstellung, ein Spiel zu besitzen, gibt uns ein kleines Dopamin-High. Das Problem? Das Gefühl ist oft stärker als der tatsächliche Wunsch, es zu spielen. Dazu kommt, dass wir Menschen gerne auf Vorrat kaufen. Was, wenn Hollow Knight morgen plötzlich nicht mehr verfügbar wäre? (Spoiler: Wird es sein. Aber hey, die Angst bleibt!)
Klassiker und Kuriositäten: Geschichten vom Stapel
Wie sieht dein Pile of Shame aus? In vielen Fällen finden sich echte Klassiker darunter, wie Red Dead Redemption 2, Dark Souls oder Final Fantasy VII Remake. Spiele, die weltweit als Meisterwerke gelten, aber trotzdem ungespielt bleiben.
Oder wie wäre es mit den kuriosen Fehlkäufen? Diese Spiele, die du in einem Anflug von Euphorie gekauft hast, nur um sie nie zu starten. (Goat Simulator für 2,49 €, ich sehe dich an.) Die wahre Tragödie? Wenn du ein Spiel kaufst, es vergisst – und es Jahre später erneut kaufst.
Der Kampf gegen den Stapel: Tipps und Tricks
Wenn du deinen Pile of Shame endlich verkleinern willst, gibt es ein paar Strategien:
1. Mach dir eine Liste: Schreib alle ungespielten Spiele auf – und priorisiere. Was wolltest du schon immer spielen?
2. Fang mit etwas Kurzem an: Ein 6-Stunden-Spiel wie Inside oder Firewatch gibt dir schnell ein Erfolgserlebnis.
3. Leg eine Pause beim Kaufen ein: Schwer, aber notwendig. (Ja, das gilt auch für den nächsten Steam-Sale!)
4. Setz dir Ziele: “Ein Spiel durchspielen, bevor ich ein neues kaufe” kann Wunder wirken.
5. Erinnere dich an den Spaß: Spiele nicht aus Pflichtgefühl – das hier ist dein Hobby, keine Arbeit.
Dein Pile of Shame: Teile deine Geschichten!
Jetzt seid ihr dran! Was liegt in eurem Pile of Shame? Welche Perlen warten schon seit Jahren darauf, endlich gespielt zu werden? Und welches Spiel bereut ihr am meisten, gekauft zu haben? Lasst uns in den Kommentaren über unsere Stapel schämen – und gemeinsam lachen. 😊
Bei mir sind es zum Beispiel die Gears of War Teile, oder aber Death Stranding als auch das neuste Final Fantasy XVI. 🙈

Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.
FinchBuddy am 9. Februar 2025 um 20:03
Ich habe schon so oft die Deus Ex Reihe angefangen... Immer wieder mit Motivation, war auch jedes Mal begeistert und bin trotzdem irgendwie nie weit gekommen.... Es liegt aber definitiv an mir, nicht an den Spielen 😂
Antworten