

Paradox Interactive und Iceflake Studios kündigen heute Shattered Hope an, die zweite Erweiterung für ihren Survival-Colony-Builder Surviving the Aftermath. Shattered Hope führt die Katastrophe vom zerstörten Mond ein und gibt den Spielern die Möglichkeit, die Ressourcenproduktion zu steigern sowie die Aufgabe, die Hoffnung der Überlebenden aufrechtzuerhalten. Surviving the Aftermath: Shattered Hope erscheint am 3. November für Xbox One, PlayStation 4 und PC zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 9,99 Euro.
Während der Apokalypse wurde der Mond zerstört und jetzt regnen die Folgen davon in einer unvorhergesehenen Katastrophe vom Himmel. Durch das Sammeln von Ressourcen aus Mondgesteinsvorkommen und durch den Zusammenschluss zu einer Gemeinschaft müssen die Überlebenden Hoffnung finden, um voranzukommen und zu gedeihen. Shattered Hope konzentriert sich darauf, die Ressourcenproduktion in der Kolonie zu steigern und gleichzeitig zu versuchen, die Hoffnung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten – andernfalls kann der neue Zustand „Angst“ den Spielern und der gesamten Kolonie Probleme bereiten.
„Shattered Hope erfasst die Beharrlichkeit der menschlichen Natur in den schwierigsten Zeiten. Der menschliche Verstand ist eine mächtige Sache, und in dieser Erweiterung hilft die Ausdauer des Verstandes den Überlebenden, weiterzumachen, selbst wenn sie ihre körperlichen Grenzen überschritten haben“, sagte Lasse Liljedahl, Game Director für Surviving the Aftermath. „Neue Mechaniken wie Hoffnung, Überstunden und neue Ressourcenketten verleihen der Führung der Kolonisten mehr Tiefe. Die Alternative hätte fatale Folgen für die gesamte Kolonie.“
Key-Features von Surviving the Aftermath: Shattered Hope:
Surviving the Aftermath debütierte zunächst im Early Access des Epic Games Store und in der Xbox Game Preview während der PDXCON im Oktober 2019 und wurde im Oktober 2020 im Steam Early Access veröffentlicht. Im November 2021 hat das Spiel den Early Access verlassen und wurde mit zusätzlichem Inhalt und Gameplay-Updates offiziell auf PC, PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch gestartet. Während der gesamten Zeit haben Iceflake und Paradox das Feedback der Spieler in über 20 wichtigen Inhaltsupdates einfließen lassen. So wurden Features geliefert, die die Weltkarte und das Koloniesystem erweitern sowie den Kampf verbessern und zusätzliche Endspielinhalte eingeführt, die den Ursprung der Apokalypse erläutern.
Mehr Informationen zu Surviving the Aftermath, Paradox und Iceflake Studios gibt es unter: www.paradoxinteractive.com
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.