

KONAMI gab heute die vollständige Liste der Titel aus der Yu-Gi-Oh! EARLY DAYS COLLECTION bekannt. Darunter befinden sich weitere Titel für Game Boy Advance und Color, wie das mit Spannung erwartete Yu-Gi-Oh! Monster Capsule GB, das erstmals außerhalb von Japan veröffentlicht wird. Außerdem gibt es ab sofort die Möglichkeit der digitalen Vorbestellung in Europa auf Steam, bevor die Retro-Collection am 27. Februar veröffentlicht wird.
Das bisher noch nicht außerhalb von Japan veröffentlichte Yu-Gi-Oh! Monster Capsule GB aus dem Jahr 2001 weicht vom klassischen Duellieren ab und legt den Fokus dafür auf strategische Monsterkämpfe. Die Duellanten können dort eine Welt entdecken, in der sie sich mit anderen Spielern messen. Statt Karten werden dafür aber Monsterkapseln auf einem rasterbasierten Spielfeld eingesetzt, was den Schwerpunkt auf taktische Positionen und Bewegungen lenkt. Diese besondere Variante der Formel von Yu-Gi-Oh! findet besonders bei Fans von Strategiespielen Anklang.
Yu-Gi-Oh! Worldwide Edition: Stairway to the Destined Duel aus dem Jahr 2003 stellt die Erfahrungen aus dem Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME mit den gleichen Regeln und Karteneffekten in den Mittelpunkt. Es enthält eine umfangreiche Auswahl an Gegnern aus der Anime-Serie und erlaubt es den Spielern, in unterschiedlichen Ingame-Turnieren wie dem Challenger Cup, KaibaCorp Cup, Weekend Tournaments und Limitation Tournaments anzutreten. Dieser Titel war besonders beliebt bei Fans, die auf der Suche nach einer authentischen Duell-Erfahrung waren.
Der Game Boy Advance Titel Yu-Gi-Oh! Dungeon Dice Monsters bietet eine andere Herangehensweise an das Franchise, indem auf Würfeln basierende Mechaniken in die Duelle integriert werden, die auf der Anime-Story mit Duke Devlin oder Ryuji Otogi im Manga basieren. Die Duellanten würfeln, um Dungeons zu bauen und Monster zu beschwören, die gegen ihre Gegner kämpfen. Dieser innovative Ansatz bietet eine neue strategische Ebene und spricht alle an, die sich für Brettspiele interessieren.
Yu-Gi-Oh! World Championship Tournament 2004 legt mit seinem Turnierformat den Schwerpunkt auf das kompetitive Spiel. Es wird eine große Auswahl an Karten aus verschiedenen Sets geboten, was es den Spielern ermöglicht, ihre Fähigkeiten gegen anspruchsvolle Gegner im Spiel zu testen. Der Schwerpunkt des Spiels auf den Wettbewerb machte es bei passionierten Duellanten beliebt.
Yu-Gi-Oh! Destiny Board Traveler verbindet die Mechanik eines Brettspiels mit traditionellen Duell-Elementen. Die Duellanten bewegen sich auf einem Spielbrett, während sie an Kartenkämpfen teilnehmen, was den Bewegungsentscheidungen eine strategische Ebene hinzufügt. Der einzigartige Spielstil bietet eine unterhaltsame Abwechslung zu den üblichen Duellformaten.
Yu-Gi-Oh! Day of the Duelist: World Championship Tournament 2005 setzt schließlich das Wettbewerbsthema fort, erweitert aber die Turnierstruktur des Vorgängers mit aktualisierten Regeln und Karten.
Das nostalgische Paket digitaler Yu-Gi-Oh! Retro-Titel für die Game Boy Varianten der späten 1990er und frühen 2000er erscheint am 27. November für Nintendo Switch und auf Steam. Die physische Edition in den USA und EMEA enthält dazu eine von zwei Quarter Century Secret Rare „Harpyien-Flederwisch”-Karten.
Die Yu-Gi-Oh! EARLY DAYS COLLECTION feiert das 25. Jubiläum des Yu-Gi-Oh! Kartenspiels und bringt ikonische digitale Yu-Gi-Oh! Spiele zurück, die zwischen 1998 und 2004 veröffentlicht wurden. Die vollständige Liste der enthaltenen Titel ist hier zu finden:
Yu-Gi-Oh! EARLY DAYS COLLECTION
Die Sammlung wird auch eine Speicher-/Ladefunktion enthalten. Diese Funktion war zum Zeitpunkt der ursprünglichen Veröffentlichungen nicht verfügbar. Außerdem werden Online-Kämpfe in Yu-Gi-Oh! Duel Monsters 4: Battle of Great Duelist unterstützt. Nach Release werden Online-Kämpfe auch in einigen weiteren Titeln hinzugefügt.
Ikonische digitale Yu-Gi-Oh! Titel – optimiert für moderne Plattformen:
Die Yu-Gi-Oh! EARLY DAYS COLLECTION enthält Qualitätsverbesserungen, die die klassischen Spiele auf modernen Konsolen verfügbar machen. Die Anpassung des Tasten-Layouts und der Hintergrundeinstellungen wird ebenfalls unterstützt.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.