

Am 31. August ist es soweit, das asymmetrische Escape-Spiel „How 2 Escape“ von Entwickler Breakfirst Games und Publisher Just For Games erscheint für PC, Nintendo Switch, PlayStation 4 & 5, Xbox One und Xbox Series X|S. Heute geben die beiden gemeinsam bekannt, dass die Companion-App gemäß den Wünschen der Community auch auf PC erscheinen wird. Das Zwei-Spieler-Koop-Abenteuer „How 2 Escape“ fordert Einsteiger:innen und Profis gleichermaßen heraus, durch gute Zusammenarbeit und Kommunikation aus einer brenzligen Lage zu entkommen.
Der neueste Trailer gibt einen Einblick ins Spiel:
In „How 2 Escape“ müssen zwei Spieler:innen einander helfen, zu entkommen. Einer der Spielenden nimmt die Rolle von Emy ein, die in einem Schnellzug gefangen ist und auf ihr unmittelbares Ende zurast, während der:die andere Spieler:in als ihr Bruder Johann alles versucht sie zu retten. Um aus dem Zug zu fliehen, muss Emy durch die verschiedenen Wagons zum Ende des Zugs kommen, doch jeder Wagon bietet neue Rätsel und versteckte Hinweise, die sie nur mit der Hilfe ihres Bruders Johann lösen kann. Während Emys Spieler:in auf PC oder Konsole die Wagons und die Umgebung sehen kann, kann Johann die Hinweise mit der Companion-App auf mobilen Endgeräten oder dem PC entschlüsseln.
Das ist „How 2 Escape“:
Die Companion-App für den:die zweite:n Spielende:n ist kostenlos im App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) verfügbar und kann aktuell heruntergeladen werden, um eine kostenlose Demo-Version des Spiels zu spielen. Zum Release am 31. August wird diese auch für PC erhältlich sein.
„How 2 Escape“ bietet barrierefreie Optionen für farbenblinde Spieler:innen, so dass jeder mit jedem ein nervenaufreibendes Abenteuer erleben kann.
„How 2 Escape“ erscheint am 31. August 2023 für Nintendo Switch, PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X|S. Weitere Informationen gibt es auf: https://www.justforgames.com/how-2-escape/
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.