

Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition für Nintendo Switch 2 im Test: Ein Klassiker, der seine Modernisierung ernst nimmt
Es gibt Spiele, die altern, und es gibt Spiele, die mit der Zeit nur noch stärker zeigen, warum sie so beliebt sind. Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition für Nintendo Switch 2 gehört eindeutig zur zweiten Sorte. Die Mischung aus europäischem Krimi, alten Mythen und charmant-schrulligen Charakteren funktioniert auch im Jahr 2025 noch erstaunlich gut. Die Switch 2 Edition bringt jedoch nicht nur eine visuell aufpolierte Oberfläche, sondern vor allem eine Reihe moderner Funktionen, die dem Klassiker zu neuer Eleganz verhelfen.

Eine etwas ausführlichere Erinnerung an die Geschichte
Alles beginnt in Paris. George Stobbart genießt einen ruhigen Morgen in einem Straßencafé, bis ein Mann in Clownskleidung auftaucht und Sekunden später eine Bombe explodiert. Aus dieser scheinbar eher zufälligen Begegnung entwickelt sich eine Verschwörung, die weit über Frankreich hinausreicht und George zusammen mit der Journalistin Nico Collard auf eine Reise quer durch Europa und darüber hinaus schickt. Die Ermittlungen führen von Pariser Hinterhöfen zu spanischen Herrenhäusern, irischen Pubs und antiken Geheimnissen rund um die Tempelritter.
Die Reforged Edition verändert die Handlung selbstverständlich nicht, aber die neue Präsentation verleiht vielen Szenen zusätzliche Wirkung. Dialoge wirken klarer, wichtige Hinweise sind leichter zu erkennen und manche Zwischensequenzen wurden grafisch so stark überarbeitet, dass sie heute fast wie neu wirken.

Die Switch 2 Umsetzung: Wo Baphomets Fluch wirklich gewinnt
Technische Verbesserungen und Grafik
Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition sieht auf der Nintendo Switch 2 besser aus als jede Version zuvor. Die Charaktere wirken sauber gezeichnet, die Hintergründe wurden neu interpretiert und ergänzt und Animationen laufen durchgehend flüssig. Die neue Hardware sorgt dafür, dass Ladezeiten nahezu verschwinden und sich Szenenwechsel kaum noch bemerkbar machen. Besonders das OLED Display der Switch 2 zeigt die liebevollen Artworks in sehr hoher Qualität und verleiht ihnen eine moderne Klarheit, ohne den ursprünglichen Stil zu verlieren.
Mausmodus und Steuerung
Die Nintendo Switch 2 bringt Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition endlich die Steuerung, die ein klassisches Point and Click Abenteuer verdient. Der neue Mausmodus ist nicht nur eine technische Spielerei, sondern die erste wirklich natürliche und präzise Steuerungsmethode, die dieses Spiel jemals auf einer Konsole erhalten hat.
Im TV Modus nutzt du die Joy Cons als Maus, indem du den rechten Controller leicht nach unten hältst. Der Bewegungssensor verwandelt sich dabei in ein erstaunlich präzises Eingabegerät, das den Cursor flüssig und ohne Verzögerungen über den Bildschirm bewegt. Dieses System fühlt sich sofort vertraut an und lässt die früheren Analogstick Lösungen blass aussehen.
Im Handheld Modus kommt der Touchscreen hinzu, der Berührungen direkt erfasst und Hotspots mühelos anwählbar macht. Die Kombination aus Bewegungssteuerung und Touchbedienung sorgt dafür, dass Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition sich erstmals wie ein echtes PC Point and Click auf einer Konsole anfühlt. Genau so sollte sich ein Adventure dieser Art anfühlen und genau so hätte man es sich schon vor Jahren gewünscht.

Wechsel zwischen alter und neuer Optik
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, jederzeit zwischen der klassischen Darstellung und der komplett überarbeiteten Reforged Optik zu wechseln. Der Wechsel erfolgt ohne Ladepause und macht besonders deutlich, wie viel Arbeit in die neue Präsentation geflossen ist. Hintergründe wurden neu koloriert, Details nachgezeichnet und einige Szenen vollständig überarbeitet. Trotzdem bleibt die Stimmung des Originals erhalten und die Eleganz der alten handgezeichneten Artworks geht nicht verloren.
Neue Inhalte und zusätzliche Screens
Die Reforged Edition auf Nintendo Switch 2 enthält außerdem neue Screens und Ergänzungen, die den Spielfluss subtil verbessern. Dazu gehört unter anderem ein Bild des Täters, das man sich im Verlauf der Ermittlungen ansehen kann. Das gab es im Original nicht und es hilft Spielern, den Überblick über die Figuren und Hinweise besser zu behalten. Zusätzlich wurden einige Nahaufnahmen, Übergänge und grafische Details ergänzt, die sich harmonisch einfügen, ohne den Charakter des ursprünglichen Abenteuers zu verfälschen.

Spielerlebnis auf der Switch 2
Im Handheld Modus profitiert Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition besonders vom Touchscreen, der Hotspots präzise erfasst und sich perfekt für gemütliches Spielen unterwegs eignet. Auf dem TV entfaltet die Reforged Optik ihre komplette Auflösung und wirkt trotz der 2D Grundlage erstaunlich zeitlos. Die Rätsel selbst wurden nicht verändert, aber kleinere Verbesserungen im Interface sorgen dafür, dass man seltener durch unklare Hotspots hängen bleibt. Der optionale Story Modus ist ebenfalls enthalten und eignet sich ideal für Spieler, die sich eher von der Erzählung tragen lassen wollen.

Emotionale Wirkung und Charaktere
George und Nico gehören zu den sympathischsten Figuren der Adventure Geschichte und die neue Optik hilft dabei, ihre Dialoge und Gestik klarer wirken zu lassen. Die Sprachausgabe ist unverändert, klingt aber auf der Switch 2 dank sauberer Audiowiedergabe erstaunlich frisch. Viele humorvolle oder emotional nachhallende Szenen wirken heute sogar stärker, weil die neue Optik ihre Atmosphäre besser transportiert.

Fazit
Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition für Nintendo Switch 2 ist mehr als nur eine neugestaltete Fassung eines bekannten Klassikers. Die Kombination aus optischen Verbesserungen, einem echten Mausmodus, zusätzlichen grafischen Elementen und der Möglichkeit, jederzeit zur klassischen Darstellung zu wechseln, macht diese Version zur rundesten und komfortabelsten Konsolenumsetzung überhaupt. Spieler, die das Original kennen, entdecken viele Szenen in frischer Qualität und mit neuen Details, während Neulinge ein angenehm modernes, aber unverfälschtes Abenteuer erleben. Das Spiel zeigt, wie man einen Klassiker respektvoll restauriert und gleichzeitig sinnvoll modernisiert.
- Sehr schöne und hochwertige Reforged Optik
- Nahtloser Wechsel zwischen klassischer und neuer Darstellung
- Präziser Mausmodus mit Joy Con Bewegungssensor
- Touchscreen Steuerung im Handheld Modus ist hervorragend
- Neue Screens und zusätzliche Details erweitern das Erlebnis subtil, aber sinnvoll
- Kaum Ladezeiten dank Switch 2 Hardware
- Nach wie vor großartige Atmosphäre und starke Charaktere
- Story wirkt auch heute noch zeitlos und spannend
- Beste Konsolenfassung des Spiels bisher
- Rätsel bleiben unverändert und wirken stellenweise etwas altmodisch
- Einige überarbeitete Hintergründe sind stilistisch minimal anders als das Original
- Veteranen kennen fast alles bereits, Überraschungen sind selten


Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.