Addon/DLC

Die Sims 4 Gemütliches Bistro-Set im Test: Frankreich lässt grüßen

Von Stephanie Walter am 7. Juni 2024. Getestet auf PC. Zum Spiel hier klicken.

Das Die Sims 4 Gemütliches Bistro-Set setzt auf altmodischen Charme und nostalgische Atmosphäre. Ob uns der rustikale Vintage-Stil überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserem Test.

Cozy_Bistro_Screenshot_2_.webp

Viel französisches Flair

Schon beim ersten Blick auf die 27 neuen Objekte wird klar: Das Set bietet mit der traditionellen Bistro-Einrichtung viel französische Stimmung. Sofort ins Auge stechen die kleine runden Bistrotische, die wahlweise einfarbige oder ganz klassisch karierte Tischdecken haben können. Dazu gehören Bistrostühle und eine breite Sitzbank für gemütliche Sitzecken. Passend zu den Stühlen gibt es auch Barhocker im gleichen Look. Vier von ihnen haben Platz an der neuen Theke. Sie ist mit Holzpaneelen verkleidet und mutet mit den üppigen Verzierungen und Metalldetails leicht antik an. Dekoriert ist die Bar mit einer Getränkekarte, einer Nektarflasche und Gläsern sowie anderen kleinen Gefäßen. Ebenfalls dekoriert sind die beiden Barwände, die mit den Rundungen und den Holzschnitzereien ein bisschen an Omas Wohnzimmer erinnern. Hier können wir zwischen einer breiten und einer schmalen Version wählen. Obwohl darin bereits einiges an Krimskrams gelagert ist, bieten die Wände ordentlich Stauraum. Das neue hölzerne Wandregal fällt hingegen wesentlich kleiner aus und bietet nur Platz für bis zu drei Zierobjekte. Als kleinere Dekoobjekte finden sich im Set eine einzelne Nektarflasche und ein Ensemble aus Speisekarten, Gläsern und kleiner Blumenvase, das sich gut auf Restauranttischen platzieren lässt. Als benutzbares Objekt bietet das Set eine altmodische Kaffeemaschine mit Manometer und Kaffeekanne.

06.06.24_22-25-46.jpg

Für die Wände hält das Bistro-Set eine Auswahl an Vintage-Bildern bereit. Diese werben mit stilisierten Frauendarstellungen, Tanzpaaren oder Kellnern für diverse heiße und kalte Getränke. Hinzu gesellen sich Wandspiegel in Holzrahmen, die aus mehreren Glaskacheln bestehen und im unteren Teil mit Blumenranken verziert sind sowie kleine Spitzengardinen für die Fenster. Die Decke dürfen wir mit dem neuen Nektarregal in Messingoptik verzieren. Außerdem bieten uns Raumteiler aus Holz und Glas die Möglichkeit, unseren Sims etwas Privatsphäre zu spendieren und gemütliche Nischen zu bauen. Durch die Schlieren auf dem Glas, sieht man den Trennwänden ihr Alter förmlich an. Für die passende gedimmte Beleuchtung sorgen kugelförmige Decken- und Wandlampen mit Messingdetails und dazu passende Tischlampen aus Metall mit halbrundem Schirm.

Auf das Äußere kommt es an

Besonders gut gefallen, haben uns die verschiedenen Elemente für die Außengestaltung. Das Set bietet uns nämlich nicht nur die Möglichkeit, ein kleines Bistro zu gestalten, sondern auch ein altmodisches Café, ein elegantes Restaurant oder eine zeitlose Bar zu bauen. Das gelingt zum einen mit dem Farbthema des Sets, das von satten tiefe Farben wie Burgunderrot und dunklem Grün bis zu hellen Tönen wie Hellblau, Rosa und Creme reicht. Zum anderen sorgen die abwechslungsreichen Schilder mit unterschiedlichen Schriftarten und Verzierungen für viel kreatives Potenzial. Auch die hübschen Markisen können mit Beschriftung oder Streifenoptik sehr abwechslungsreich verwendet werden. Außerdem werden sie von kleinen Lämpchen erleuchtet, was sie zu einem echten Hingucker am Abend macht.

06.06.24_22-27-08.jpg

Der Baumodus bietet uns Fenster mit zarten Verzierungen, die ebenfalls in Holzpaneelen eingelassen sind. Besonders schön: in sie lassen sich nahtlos Wandtafeln integrieren, die mit unterschiedlichen Schriftarten für das Angebot des Ladens werben. Zu den Fenstern gehört eine geschwungene Bistrotür mit großen Griffen, die aus zwei gläsernen Türen besteht, über denen sich ein schmales Fenster befindet. Manche Farbvarianten haben zusätzlich eine Beschriftung auf dem Holz oder Glas. Besonders schön gelungen ist die neue Akkordeon-Tür. Der offene Durchgang besteht aus zwei aufgeklappten Falttüren mit schmalen Glasfenstern. Das wäre nur noch zu toppen, wenn sich die Tür beim Durchgehen auffalten würde. Abgerundet wird der Katalog von einem neuen Fliesenboden, der sich aus verschieden großen Rauten in unterschiedlichen Farben zusammensetzt und einer Tapete. Diese ist mit geschwungenen Ornamenten, einer Holzverkleidung und einer gemusterten Bordüre verziert.

Wer keine Lust hat, selbst zu bauen, findet unter den gestalteten Zimmern auch wieder einen vorgefertigten Gastraum in drei unterschiedlichen Varianten.

06.06.24_22-23-23.jpg

Fazit

Das Die Sims 4 Gemütliches Bistro-Set hält, was der Name verspricht. Die Optik ist durchweg vintage und rustikal, wirkt dadurch aber auch etwas altmodisch und angestaubt, was Geschmackssache ist. Besonders gut gefallen haben uns die schönen Markisen, die abwechslungsreichen Schilder und die Möglichkeit, die Wandtafeln in die Holzpaneelen zu integrieren. Auch die Akkordeon-Tür ist ein echter Hingucker. Man mag das Vintage-Thema mögen oder nicht, aber die Objekte haben viel Charakter und vermitteln eine dichte Stimmung und Atmosphäre, sodass man sich sofort nach Frankreich versetzt fühlt.

Pro:
  • Objekte erzeugen viel Stimmung
  • Französisches Flair
  • Wandtafeln in Fenster integrierbar
  • Markisen mit Lämpchen
Contra:
  • Stil etwas altmodisch
Unsere Wertung: 8.5 / 10
Spiel getestet auf: PC
Stephanie Walter

Stephanie Walter

Leidenschaftliche Fantasy-Farmerin mit einem Faible für Japan-Rollenspiele der Marke Final Fantasy oder Persona. Als Sims-Fan gehören bei ihr aber auch nahezu alle Hauptspiele und Erweiterungen von EAs Personensimulation zum Standardrepertoire. Das Interessengebiet wird erweitert durch Shooter und Rollenspiele aus dem Star-Wars-Universum sowie durch Rätselspiele und Point-and-Clicks im Stile von Gray Matter oder Black Mirror.

Schreibe einen Kommentar