

Die Sims 4 Küchen-Allerlei-Set im Test: Füllt eure Speisekammer
Das Die Sims 4 Küchen-Allerlei-Set bietet uns 31 neue Objekte, mit denen wir eine gemütliche Familienküche einrichten können. Für den Test haben wir mit unseren Sims den Kochlöffel geschwungen und verraten euch, wie gelungen die neuen Gegenstände sind.
Baut euch eine Vorratskammer
Das neue Set bringt vor allem richtig Leben in die Küche und sorgt dafür, dass die Regale unserer Sims gut gefüllt sind. Mit dabei sind eckige Vorratsbehälter in zwei Größen, die verschiedene Produkte enthalten können, und Einmachgläser, in denen zum Beispiel Karotten, Gurken oder eingelegte Zitronen zu sehen sind. Außerdem gibt es Hängekörbe für die Wand, in denen uns Obst und Gemüse anlachen und ein Set, das aus drei eckigen Kräutertöpfen besteht. Ebenfalls zur Auswahl gehören ein Keksglas, aus dem man sich Gebäck mit Schokostückchen ziehen kann, sowie eine prall gefüllte Einkaufstasche, mit deren Hilfe wir Lebensmittel bestellen können. Auch ein großer Putzeimer mit Reinigungsmitteln gehört in jeden gut organisierten Haushalt. Mit diesen Objekten können wir den Regalen unserer Sims-Küche Leben einhauchen oder uns gleich eine ganze Speisekammer bauen.
Diese Objekte dürfen in keiner Küche fehlen
Das Die Sims 4 Küchen-Allerlei-Set bietet uns auch eine schöne Auswahl an Küchen-Basics für unsere Arbeitsflächen und Wandschränke. Die klassische Küchenwaage bietet Platz für ein Dekoobjekt und der Spülorganizer ist mit Schwämmen, Bürste und Flaschen in vielen schönen Farbvarianten mit unterschiedlichen Mustern und Etiketten befüllt. Klassische Ofenhandschuhe finden ebenso Platz in unserer neuen Küche wie ein eckiges Gewürzregal aus Holz oder ein Tassenbaum und ein runder Organizer, die mit allerlei Krimskrams bestückt sind. Ein Messerblock mit Glasscheibe und zwei Tongefäße sind ebenfalls mit dabei. Eines davon ist offen und mit Kochutensilien befüllt. Das große neue Schneidebrett aus Holz liegt auf einem Handtuch und hat in manchen Farbvarianten sogar kleine Kerben. Der Küchenkumpel ist ein großer Rollwagen und bietet viel Stauraum für all diese neuen Dekoobjekte.
Als nutzbares Objekt zieht eine Eieruhr in die Küche ein, mit der wir einen Wecker stellen können. Am Tablet, das auf einer Halterung steht, können wir alternativ zu Kühlschrank oder Herd Gerichte auswählen oder auch Familienrezepte erstellen. Auch für die Wandgestaltung bietet uns das Set zwei neue Möglichkeiten. Wir bekommen ein neues Bild, das in super vielen Varianten daherkommt. Lust auf lustige Frühstücksflockenwerbung, lachenden Brokkoli oder buntes Obst? Alles ist dabei. Sehr gut gefallen haben uns auch die neuen Wandfliesen mit schmalen Kacheln und schönem Muster. Diese werden nicht als ganze Wand, sondern als einzelnes Wandobjekt platziert, sodass man einen richtigen Fliesenspiegel bauen kann.
Chaotisch und familiär
Das Die Sims 4 Küchen-Allerlei-Set will vor allem Leben und auch bisschen Chaos in die Küchen unserer Sims bringen und hat dafür auch einige Objekte im Gepäck. Sehr gelungen ist beispielsweise der neue Kühlschrank, an dem Magnete, Pläne, Zeichnungen, Rezepte oder Erinnerungsstücke zu sehen sind. Auf unseren Arbeitsflächen finden offene Müslipackungen Platz, aus denen es kleckert. Ein wildes Durcheinander aus Mehl, Eiern und Löffeln sowie ein Kekschaos, das aus Nudelholz, Teig, Keksblech und Zutaten besteht, zeigen, dass in der Küche fleißig gewerkelt wird. Geschirrstapel und Abtropfgestell zeigen bunte Teller und Schüsseln und in der großen Spüle steht benutztes Geschirr. Wer Hunger hat, kann sich aus einer Lunchbox Getränke und Snacks holen oder sie ins Inventar packen und mitnehmen. Die Box gibt es mit schlichtem Deckel für Erwachsene oder bunt mit lustigem Print für Kinder. Wie eine richtig gemütliche Familienküche aussehen kann, sehen wir außerdem in der passenden Raumvorlage, mit der wir uns eine wirklich tolle Küche direkt in die eigenen vier Wände kopieren können.
Fazit
Mir gefällt das Die Sims 4 Küchen-Allerlei-Set sehr gut, weil es die Küche heimelig, gemütlich und auch ein bisschen chaotisch macht. Mit der Auswahl an Objekten kann man sich eine schöne Familienküche bauen. Dabei bietet das Set viele Dinge, mit denen man Regale füllen oder sich eine bunte Vorratskammer bauen kann. Besonders gut gefallen mir der schön dekorierte Kühlschrank, das Keksglas und die Lunchbox. Außerdem finde ich die Fliesenplatten sehr gelungen. Wenn man jetzt noch den Kühlschrank selbst mit Magneten oder ähnlichem bestücken könnte, wäre ich rundum zufrieden.
- Interaktive Elemente wie Keksglas und Lunchbox
- Verschiedene Vorratsbehälter
- Fliesenspiegel kann gebaut werden
- Schöne chaotische Details wie offenen Müslipackungen
- Kühlschrank-Deko hätte noch individueller sein können


Leidenschaftliche Fantasy-Farmerin mit einem Faible für Japan-Rollenspiele der Marke Final Fantasy oder Persona. Als Sims-Fan gehören bei ihr aber auch nahezu alle Hauptspiele und Erweiterungen von EAs Personensimulation zum Standardrepertoire. Das Interessengebiet wird erweitert durch Shooter und Rollenspiele aus dem Star-Wars-Universum sowie durch Rätselspiele und Point-and-Clicks im Stile von Gray Matter oder Black Mirror.