Bild ohne BeschreibungBild ohne Beschreibung
Review

Forza Horizon 5 im Test: Jetzt geht's auch auf der PS5 nach Mexiko

Von Daniel Walter am 24. April 2025. Getestet auf PS5. Zum Spiel hier klicken.

Fast vier Jahre nach seinem Release auf der Xbox erscheint Forza Horizon 5 nun auch auf der PS5. Wie sich der wohl erfolgreichste ehemalige Exklusivtitel der Konkurrenz auf der Sony-Konsole schlägt, verraten wir euch im Test.

Zu Beginn des Spiels dürfen wir unserem Charakter zunächst ein Gesicht verpassen und dabei aus einer Vielzahl an Vorlagen beider Geschlechter sowie aller erdenklicher ethnischer Hintergründe wählen. Frisur und Haarfarbe lassen sich dabei an unsere Wünsche anpassen, außerdem können wir unserem Fahrer eine oder mehrere Prothesen an Armen oder Beinen verpassen sowie sie oder ihn mit einem Hörgerät ausstatten. Diese Möglichkeit hat uns nicht nur grundsätzlich sehr gut gefallen, sondern auch die Tatsache, dass wir sogar unterschiedliche Designs für die Prothesen und Hörhilfen auswählen können, ist richtig schön! Im letzten Schritt lassen sich auch noch die Geschlechterzugehörigkeit (männlich, weiblich, divers) sowie die Stimmfarbe anpassen, um den Protagonisten abzuschließen. Bei unserem Fahrzeug dürfen wir später außerdem unsere Nummernschildbeschriftung anpassen, um unserem Charakter auch auf diesem Weg Ausdruck zu verleihen. Hier macht Forza Horizon 5 in Sachen Individualität auf jeden Fall schon einmal sehr viel richtig, ein etwas anpassbareres Gesicht hätte uns aber dennoch gefreut, denn die Vorlagen lassen sich leider nicht verändern.

ForzaHorizon5_Launch_Review_08_16x9_WM_1.webp

Willkommen in Mexiko

Das namensgebende Horizon Festival ist natürlich wieder einmal der Grund, warum wir uns in eine riesige offene Welt stürzen und dort an zahlreichen Rennevents unterschiedlicher Gattungen teilnehmen. Im fünften Ableger der Rennserie verschlägt es uns ins wunderschöne Mexiko, das optisch wirklich rundum beeindruckend ist. Dabei überzeugt die abwechslungsreiche Spielwelt mit einer Vielzahl an Biomen und damit verbundenen Settings, sodass wir uns von schneebedeckten Gipfeln, vorbei an Vulkanen und Wüsten, hin zu Stränden, Städten und dem dichten Urwald bewegen. In der offenen Welt vergisst man schnell, warum man eigentlich hier ist und verliert sich ganz häufig darin, einfach die tolle Stimmung aufzusaugen und die zahlreichen sehenswerten Orte zu besuchen - ja, es gibt auch richtige Sehenswürdigkeiten, die man als Postkarte sammeln kann. Es ist einfach auch der wunderbare Blick auf die mexikanische Kultur und die Lebensweise in Mittelamerika, die beim Fahren durch die kleinen Dörfer und die Städte der Umgebung richtig gut zur Geltung kommt. Dabei ist es gerade die Kombination aus unberührter Natur, alten religiösen Stätten und modernen urbanen Arealen, die Mexiko als Schauplatz auszeichnet.

ForzaHorizon5_Launch_Review_09_16x9_WM_1.webp

Aber auch der Lichteinfall, die Darstellung von Nebel, Wasser und Rauch oder auch die aufgewirbelten Partikel der unterschiedlichen Bodenbeläge sehen unfassbar realistisch aus und dürften so ziemlich jedes andere Rennspiel in Sachen Atmosphäre und Detailgrad übertreffen. Gerade auch die Vegetation sieht dermaßen echt aus, dass man immer wieder das Gefühl hat, tatsächlich in Mexiko aus dem Fenster zu schauen, und auch das Wasser, das uns auf die Scheibe spritzt oder auf dem Lack des Fahrzeugs als feine Perlen zu erkennen ist, unterstreicht den Realismusansatz des Spiels. Ergänzend zur herausragenden Optik wirkt die Welt um uns herum außerdem sehr lebendig und echt, nicht zuletzt aufgrund der immer wieder präsenten Tierwelt oder auch der zahlreichen Zuschauer rund ums Festivalgelände. Des Weiteren gibt es im Spiel auch wieder verschiedene Jahreszeiten, die individuelle Wetterphänomene, wie zum Beispiel spektakuläre Staubstürme mit sich bringen. Richtig cool ist auch, dass es lokal unterschiedliche Witterungsbedingungen geben kann, sodass man Stürme beispielsweise auch schon aus der Ferne sieht, ohne selbst davon betroffen zu sein. Dies ist natürlich nur dank der großartigen Weitsicht möglich, die Forza Horizon 5 über die Umgebung bietet.

ForzaHorizon5_08_16x9_WM_ConvoyDirtRoad.webp

Der Storyrahmen von Forza Horizon 5 wird im Übrigen anhand stimmungsvoller Sequenzen erzählt, die die Atmosphäre zwar ziemlich gut einfangen, die Figuren bleiben dabei aber durchgehend austauschbar, ebenso wie die Dialoge. Ob es die inszenierte Geschichte rund um den aufstrebenden Champion, der zum neuen Horizon Festival reist und dort natürlich auch überall über den Klee gelobt wird, jetzt wirklich gebraucht hätte, muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Einen wirklichen Mehrwert liefert sie in jedem Fall nicht und auch an Innovation hat sie nicht wirklich etwas zu bieten. Ordentlich umgesetzt sind die Storysequenzen dennoch, auch wenn uns die Gesichtszüge und gerade auch die Darstellung der Haare nicht so richtig überzeugen konnten, was dann schon etwas im Kontrast zur quasi makellosen atemberaubenden Spielwelt steht. Die Tatsache, dass wir im Rahmen der Geschichte den Organisatoren des Festivals quasi beim Schaffen der Voraussetzungen für die Rennevents helfen, hat uns hingegen gut gefallen.

Auch soundmäßig liefert Forza Horizon 5 durchgehend ordentlich ab und bietet uns satte Motorengeräusche, kreischende Reifen und stimmungsvolle Funksprüche, die unsere Fahrten immer in einen gewissen Kontext setzen. Hinzu kommt ein abwechslungsreicher treibender Soundtrack mit diversen Radiosendern, der von tanzbaren Beats und treibenden Synthesizersounds bis hin zu rockigen Instrumentalstücken reicht. Schön ist hierbei, dass es im Horizon Radio sogar Radiomoderatoren gibt, die zwischen den Stücken für gelungene Übergänge sorgen. Ein weiterer netter akustischer Twist ist die Möglichkeit, das eigene Fahrzeug mit einer individuellen Hupe auszustatten. Dabei stehen neben verschiedenen gängigen Huptönen auch diverse Musikstücke oder Soundeffekte zur Wahl, die teilweise erst freigespielt oder gekauft werden müssen.

ForzaHorizon5_Launch_Preview_03_16x9_WM.webp

Herausragendes Fahrgefühl

Der Fahrverhalten der Autos ist ebenfalls verdammt gut eingefangen und findet die perfekte Balance zwischen arcadigem Spielzugang und einem realitätsnahen Fahrgefühl, bei dem die unterschiedlichen Untergründe und Witterungsbedingungen merklich Einfluss auf das Fahrzeug haben. Egal, ob wir enge Kurven nehmen, scharf bremsen, driften oder über Erhebungen springen, das Auto reagiert immer sehr authentisch auf die jeweilige Situation. Hier spielt die PS5 auch ihre echte Stärke aus, nämlich den DualSense-Controller. So sorgen die großartig umgesetzten feinen Vibrationen dafür, dass wir die unterschiedlichen Bodenbeläge so spüren, als hätten wir das Lenkrad eines echten Fahrzeugs in der Hand. Der Widerstand der adaptiven Trigger gibt uns außerdem ein schönes Feedback beim Bremsen, wodurch das Pedal glaubwürdig imitiert wird. Das Schadensmodell der Fahrzeuge ist vielleicht einer der wenigen Kritikpunkte in Bezug auf die Authentizität. Dieses ist zwar vorhanden, sodass wir nach Kollisionen Kratzer im Lack, Dellen oder auch gesprungene Scheinwerfergehäuse oder ähnliches erkennen können, eine ungebremste Fahrt in eine Mauer dürfte dann aber doch gerne etwas mehr sichtbaren Schaden anrichten als der, den wir geboten bekommen. Dreck setzt sich dagegen sehr schön auf der Karosserie fest, was den etwas vorsichtigen Umgang mit den Beschädigungen des Autos umso mehr verdeutlicht.

Die verschiedenen Fahrzeugmodelle wurden ebenfalls wieder richtig toll umgesetzt, egal, ob es um Geländewagen wie den Ford Bronco, um Sportflitzer wie den Toyota Gr Supra oder um Legenden wie das Chevrolet Corvette Stingray Coupé geht, um mal nur unsere drei Startfahrzeuge zu nennen. Alle lizenzierten Modelle überzeugen mit einer detailliert eingefangenen Originaloptik, und zwar von allen Seiten. Insgesamt warten fast 900 Fahrzeuge darauf, von uns entdeckt, gekauft oder gewonnen zu werden, darunter viele namhafte Hersteller wie Audi, BMW, Lamborghini, Lancia, McLaren, Porsche, Volkswagen oder Volvo, um nur einige wenige zu nennen. Auf diese Weise vergrößern wir nach und nach unseren Fuhrpark, was Sammelenthusiasten voll und ganz befriedigen sollte. Über ein spezielles Menü dürfen wir uns außerdem beim Tuning der Autos austoben, indem wir entsprechende Upgrades freischalten oder auch einfach an einer Vielzahl an Schiebereglern drehen, um unser Fahrzeug und dessen Fahrverhalten zu optimieren. Hier können wir unter anderem auf die Bereiche Reifen, Übersetzung, Federn, Dämpfung, Aerodynamik oder Bremsen Einfluss nehmen. Weiterhin lassen sich unsere durch unseren Fortschritt verdienten Fähigkeitspunkte in unterschiedliche Boni investieren, die sich je nach Auto unterscheiden. Diese reichen von einmaligen EP-Boni bis hin zu dauerhaft erhöhten EP für bestimmte Aktionen.

ForzaHorizon5_Launch_Preview_02_16x9_WM.webp

Abwechslungsreiches Renntypen-Portfolio

Natürlich hält Forza Horizon 5 auch wieder verschiedene Renntypen für uns bereit, die für Abwechslung sorgen. So dürfen wir uns beispielsweise auf spektakuläre Showrennen wie einen ungleichen Wettkampf gegen Flugzeuge, Motorräder oder Wingsuits freuen sowie auf klassische Rundstrecken, Dirt-, Offroad- und Querfeldeinrennen, Beschleunigungstrecken mit Blitzern oder Stuntstrecken mit besonderen fahrtechnischen Herausforderungen oder Sprüngen. Und auch zwischen den eigentlichen Rennveranstaltungen gibt es immer wieder verschiedene Aufgaben für uns, die vom Aufspüren bestimmter Fahrzeuge bis hin zum Fotografieren besonderer Motive in der Open World reichen. So geht es mal um die gründliche Erkundung der Umgebung, mal um unsere Fahrskills unter Streß, wenn wir innerhalb eines Zeitlimits eine bestimmte Route bewältigen müssen. Hinzu kommen kleinere Open World- und Sammelaufgaben wie das Zerstören von EP-Tafeln, das Befahren aller vorhandenen Straßen oder auch das Aufdecken der unterschiedlichen Bereiche der Spielwelt. Insgesamt ist also sowohl im Rahmen des Horizon-Festivals als auch in der offenen Umgebung für jede Menge Unterhaltung gesorgt.

Wem dies nicht reicht, der kann auf die beiden DLCs zurückgreifen, die es ebenfalls auf die PlayStation geschafft haben. So verschlägt es uns im Rallye-Abenteuer in die Welt der Rallye-Fahrzeuge, wo uns ein eigener offener Bereich, die Sierra Nueva, mit unterschiedlichen thematisch passenden Rennveranstaltungen erwartet. Sandige Straßen, fehlende Fahrbahnmarkierungen, enge Bergrouten sowie Dünen und Wassergräben gehören hier ebenso zum Alltag wie schlechte Sicht, teils unkontrollierbares Fahrzeugverhalten und eine unübersichtliche Streckenführung, sodass wir uns hierbei auf echtes Rallye-Feeling freuen dürfen. Hinzu kommen ständige Ansagen unseres Beifahrers, die uns bei der Orientierung helfen und die Authentizität noch zusätzlich erhöhen.

Der zweite DLC hört auf den Namen Hot Wheels und lässt uns im Hot Wheels Park spektakuläre Spielzeugauto-Action im Riesenformat erleben. Hier erwarten uns gigantische Sprünge, steile Winkel, temporeiche Loopings und Beschleunigungsfelder für krasse Boosts, sodass wir uns wie im Kinderzimmer fühlen - nur dass wir dabei eben selbst im Cockpit sitzen. Die Zielgruppe für diese Erweiterung ist sicherlich begrenzter als beim großartigen Rallye-DLC, Spaß macht die Hot-Wheels-Action aber allemal.

ForzaHorizon5_Launch_Preview_04_16x9_WM.webp

Fazit

Forza Horizon 5 ist nun auch auf der PlayStation gelandet und damit sicherlich einer der besten Open World-Racer überhaupt. Egal, ob man die stimmungsvolle und abwechslungsreiche Spielwelt in Mexiko betrachtet, die sowohl in Sachen Atmosphäre als auch bei der landschaftlichen Pracht keine Wünsche offen lässt, oder, ob man das vielfältige Angebot an unterschiedlichen Rennevents unter die Lupe nimmt - Horizon 5 punktet hier auf allen Ebenen. Ohnehin ist die grafische Darstellung absolut atemberaubend und lässt uns bei unseren Erkundungstouren auch gerne mal die Rennen vergessen, denn es gibt hier so viele schöne Orte zu entdecken, dass wir auch abseits der Rennstrecken mehr als ausreichend beschäftigt sind. Auch das Fahrgefühl, das die perfekte Balance zwischen Zugänglichkeit und Anspruch findet, ist eine große Stärke des Spiels, die durch die Möglichkeiten des DualSense noch einmal auf eine neue Ebene gehoben wird, die Xbox-Spielern verwährt bleibt. Wenn man dem Rennspiel etwas vorwerfen möchte, dann vielleicht das sehr zahme Schadensmodell der Fahrzeuge oder die mehr als austauschbare und eigentlich auch überflüssige Story-Inszenierung rund um das namensgebende Festival, die sowohl von der Präsentation her als auch in Sachen Atmosphäre nicht mit der eigentlichen Spielwelt mithalten kann. Nichtsdestotrotz ist Forza Horizon 5 ein Paradies für Autofans, nicht zuletzt auch aufgrund der fast 900 sammelbaren Fahrzeuge und der zahlreichen Tuning-Optionen. Niemand, der sich auch nur im Entferntesten für Autorennen interessiert, kann mit diesem großartigen Open World-Rennspiel etwas falsch machen, das wir nun glücklicherweise auf allen großen Plattformen genießen dürfen.

Pro:
  • Großartige Spielwelt mit abwechslungsreichen Arealen
  • Beeindruckende grafische Präsentation
  • Tolles Fahrgefühl, auch dank gelungener DualSense-Integration
  • Gute Auswahl an Renntypen und Zusatzaufgaben in der offenen Welt
  • Lebendige Umgebung, die zum Erkunden einlädt
  • Immense Auswahl an sammelbaren Fahrzeugen
  • Rallye-DLC liefert authentische Rallye-Action
Contra:
  • Recht braves Schadensmodell
  • Story komplett überflüssig und von der Präsentation her nicht auf dem Niveau der Spielwelt
  • Hot Wheels-DLC nicht für die breite Masse an Autofans empfehlenswert
Story:
3 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Gameplay:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Grafik:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Sound:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Atmosphäre:
5 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Unsere Wertung: 9.0 / 10
TestingBuddies Award Silber
Spiel getestet auf: PS5
Daniel Walter

Daniel Walter

Ein begeisterter Konsolenspieler mit einem breit gefächerten Interessengebiet. Neben Shooter-Serien wie Battlefield oder Call of Duty gehören auch Action-Adventures wie klassische Assassin's Creeds, die Batman-Arkham-Reihe oder The Last of Us Part 1/2 zu den bevorzugten Titeln. Hinzu kommen Survival-Games wie ARK, Horror-Klassiker a la Resident Evil sowie Open-World-Abenteuer im Stile von Far Cry oder Red Dead Redemption. Sport-Franchises wie FIFA oder Tour de France erweitern das Interessenfeld, ebenso wie sämtliche Titel aus dem Star-Wars-Universum.

Schreibe einen Kommentar