

NEXON veröffentlichen heute ein großes Update für ihren Looter-Shooter The First Descendant und fügt dem Spiel die neue Schwerter-Waffenklasse, den Dungeon „Void Vessel“, den Kampf „Void Intercept Battle: Abyss“ und vieles mehr hinzu. Das Update verbessert das Spielererlebnis durch neue Inhalte und dynamische Funktionen, es enthält außerdem drei neue Trigger-Module und umfangreiche Quality-of-Life-Verbesserungen.
Schwerter wurden mit dem neuen Update als brandneue Waffenklasse eingeführt, zusammen mit speziellen Modulen und externen Komponenten. Es werden zwei einzigartige Schwerter vorgestellt, Shadow und Deus Ex Manus, die jeweils über eine eigene Spezialfähigkeit wie Shadow Slash verfügen und sich in ihrer Verteidigungsmechanik von Schusswaffen unterscheiden. Spieler können diese Waffen mit exklusiven Schwertmodulen und externen Komponenten weiter verbessern, die speziell zur Stärkung von Nahkampf-Builds entwickelt wurden.
Die Spieler können sich außerdem auf einen brandneuen Void Vessel-Dungeon freuen, die mittelgroße Facility Zone, die einzigartige Boss-Mechaniken und Hoverbike-Rennabschnitte bietet und in den Schwierigkeitsgraden „normal“ und „schwer“ verfügbar ist. Ein neuer Boss, der Arche Slayer, nutzt Schwertangriffe und hochmobile Kampfmuster und bietet eine thematische Herausforderung, die an die neue Waffenklasse anknüpft. Die Hoverbike-Rennabschnitte des Dungeons nutzen Boost-Pads und Sprung-Pads für eine schnellere Fortbewegung. Spieler können die neuen Schwerter, Schwertmodule und externen Komponenten durch das Farmen dieses Dungeons erwerben, wobei die Drop-Raten im Schwierigkeitsgrad „schwer“ höher sind.
Darüber hinaus finden Spieler neue Trigger-Module mit leistungsstarken Effekten, mit denen sie experimentieren können:
Zusätzlich zu den neuen Trigger-Modulen führt das Update einen brandneuen Void Intercept Battle ein: Abyss, Lava Citadel, eine Variante der Molten Fortress. Der Boss verfügt über ein starkes Feuerattribut, wodurch er besonders anfällig für Eisangriffe ist. Die Spieler werden mit herausfordernden Mechaniken konfrontiert, darunter großflächige Flammentornados, bei denen sie Säulen innerhalb der Tornadozone zerstören müssen, um verheerenden Flächenschaden (AoE) zu vermeiden. Der Boss entfesselt außerdem sich ausbreitende Feuerangriffe, die schnelle Reflexe und präzise Ausweichmanöver erfordern. Um den Kampf noch intensiver zu gestalten, drängen Wellen von Lava auf die Mitte des Schlachtfeldes zu und zwingen die Spieler, ihre Position und ihr Timing ständig zu ändern.
Darüber hinaus wurde eine Reihe von Spielkomfort-Verbesserungen eingeführt, wie z.B. die Möglichkeit, amorphe Materialien nun direkt in Albion mit einem speziellen Gerät zu öffnen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Abfangkämpfe zu bestehen oder Void-Fusionsreaktoren zu zerstören. Zusätzlich wurden die Bedingungen für die Reaktoroptimierung entfernt, was den Spielern mehr Flexibilität bei der Anpassung ihrer Builds gibt und die Notwendigkeit einer ständigen Neuoptimierung bei der Veröffentlichung neuer Waffen reduziert. Das Labor wurde ebenfalls verbessert, sodass Spieler nun Legion of Breach-Gegner beschwören und bis zu 50 Monster spawnen können, was es einfacher macht, großflächige Fähigkeiten zu testen und das Schadenspotenzial unter kontrollierten Bedingungen zu bewerten.
Das Update umfasst auch einen neuen Balance-Patch. Im Rahmen dessen wurde Kyle einer umfassenden Überarbeitung unterzogen, die wesentliche Verbesserungen der Nutzbarkeit seiner Fähigkeiten mit sich bringt. Dazu gehören erweiterte Dash-Mechaniken, Kombinationsmöglichkeiten in der Luft, einsetzbare magnetische Barrieren und eine verbesserte Ultimate-Funktionalität. Das Ziel dieser Änderungen ist es, Kyles Leistung auf das Niveau anderer kürzlich ausbalancierter Descendants wie Lepic und Jayber zu heben. Neben Kyles Überarbeitung wurden auch andere Descendants gezielten Balance-Anpassungen unterzogen. Ajax verfügt nun über eine erhöhte Fertigkeitsstärke und verbesserte Waffen-Buffs, um seine allgemeine Kampfleistung zu stärken. Esiemo wurde verbessert, sodass seine Fertigkeiten nun auch während des Sprints eingesetzt werden können und er über stärkere Fähigkeiten zur Bereichsräumung verfügt. Bunny hingegen wurde in ihrer Leistung gegen Elite-Monster und Bosse verbessert und frühere Probleme mit der Verlangsamung ihrer Fertigkeiten wurden behoben. Diese Updates spiegeln die fortwährende Priorität des Entwicklungsteams wider, die Balance zwischen den Descendants aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass weniger genutzte Fertigkeiten in verschiedenen Builds einsetzbar werden.
Mehr Informationen gibt es auf X (vormals Twitter), Facebook, YouTube oder auf tfd.nexon.com. Interessierte Spieler können auf dem Discord -Server tiefer in die Welt von The First Descendant eintauchen und Feedback geben. Dieser Kanal wurde als Teil des kontinuierlichen Engagements von The First Descendant eingerichtet, die Kommunikation zu verbessern und wertvolles Feedback von der Community zu sammeln.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.