

Was ist eigentlich aus der Sam & Max-Reihe geworden?
Ein Hase mit Mordlust, ein Hund im Trenchcoat und ein Humor, der irgendwo zwischen Wahnsinn und Genie pendelt: Sam & Max sind alles andere als gewöhnlich. Und doch spricht heute kaum noch jemand über das kultige Duo, das in den 90ern zum Liebling einer ganzen Adventure-Generation avancierte. Was ist passiert? Warum sind die anarchischen Ermittler von der Bildfläche verschwunden? Und haben sie vielleicht doch noch ein Comeback in petto? Zeit für eine Spurensuche zwischen Pixelnostalgie und Virtual Reality.
Von der Comic-Seite ins Kultregal
Bevor Sam & Max die Monitore eroberten, schlugen sie sich durch Comicseiten. 1987 erfand Steve Purcell das ungleiche Duo: Sam, der lakonische Hund mit Schlapphut, und Max, sein hyperaktiver, psychotischer Partner mit Hasenzähnen. Als “Freelance Police” lösten sie Fälle mit einer Mischung aus Chaos, Gewalt und tiefschwarzem Humor – irgendwo zwischen Dadaismus und Polizeibericht.
Der Stil schlug ein. Und als LucasArts Anfang der 90er auf der Suche nach neuen Helden fürs Adventure-Genre war, schlug die Stunde von Sam & Max.
Hit the Road: Ein pixeliger Meilenstein
1993 war es soweit: “Sam & Max Hit the Road” erschien und reihte sich nahtlos ein in die LucasArts-Galerie der Point-and-Click-Klassiker. Mit absurd-lustigen Rätseln, abgedrehten Figuren und jeder Menge Dialogwitz wurde das Spiel schnell zum Kult. Wer die 90er am PC verbracht hat, erinnert sich an Gags rund um Elvis-Verschwörungen, bungee-jumpende Dinosaurier und einen gigantischen Fiberglas-Fisch, in dessen Innerem Max kurzerhand verschwindet.
Für viele Fans war es Liebe auf den ersten Klick. Auch für mich. Ich sehe noch heute die pixelige Szenerie vor mir, höre Max’ schrille Sprüche und grinse.
Freelance Police: Das gescheiterte Versprechen
Nach dem Erfolg lag eine Fortsetzung auf der Hand. “Freelance Police” sollte 2004 erscheinen, doch LucasArts zog kurz vor dem Release die Reissleine. Offizielle Begründung: veränderte Marktbedingungen. Inoffiziell: Star Wars brachte mehr Geld.
Für Fans war das ein Schlag ins Gesicht. Das Projekt verschwand, Sam & Max gleich mit. Es wurde still um die durchgeknallten Ermittler.
Telltale: Die episodische Renaissance
Doch Totgesagte leben länger. 2006 kehrten Sam & Max zurück – dank Telltale Games, einem Studio, gegründet von ehemaligen LucasArts-Veteranen. In Staffeln erzählten sie neue Fälle, modernisiert, aber mit der vertrauten Prise Wahnsinn. Zwischen 2006 und 2010 erschienen drei Staffeln, von “Save the World” bis “The Devil’s Playhouse”. Technisch nicht immer auf der Höhe, aber erzählerisch nah am Original.
Doch 2018 platzte auch dieser Traum. Telltale ging pleite und Sam & Max standen wieder auf der Kippe.
Remaster, VR und die Frage nach morgen
Zum Glück erbarmten sich alte Bekannte: Skunkape Games, ein Studio aus Ex-Telltale-Leuten, sicherte sich die Rechte und legte die alten Staffeln neu auf. Zwischen 2020 und 2023 erschienen Remaster für alle drei Staffeln – liebevoll überarbeitet und für neue Plattformen fit gemacht.
Zusätzlich wagte man sich mit “Sam & Max: This Time It’s Virtual” 2021 auf neues Terrain: VR. Eine witzige Idee, aber nicht jedermanns Sache. Klassische Point-and-Click-Fans wie ich blieben skeptisch.
Zwischen Hoffen & Warten: Gibt es neue Infos?
Seit der Veröffentlichung des remasterten letzten Kapitels im August 2024 hören wir vor allem das leise Knistern des Öls im Getriebe – keine Ankündigungen, keine konkreten Neuigkeiten zu einem frischen Sam‑&‑Max‑Spiel. Die letzte große Eskalation der Serie war Skunkape Games’ Remaster von „The Devil’s Playhouse“, erschienen am 14. August 2024 für PC, Switch, PlayStation und Xbox . Seither hat Skunkape keine Hinweise auf ein neues Point‑and‑Click‑Projekt gegeben – abgesehen von den üblichen Bugfix-Updates aus Anfang 2025 .
Auch in Fanforen ist die Stimmung eher erwartungsvoll als informiert: In einem Sam‑&‑Max-Forum stellte ein Fan im März 2025 die Frage, ob es jemals ein ganz neues Abenteuer geben könne. Konkrete Antworten blieben bislang aus.
Ein letztes Wort: Zwischen Hoffnung und Hasenzähnen
Was bleibt also von Sam & Max? Eine Achterbahnfahrt zwischen Kultstatus und kreativer Versenkung. Doch eines steht fest: Ganz verschwinden werden sie nie. Denn so lange irgendwo ein Spieler laut auflacht, wenn ein Hase seine Gegner zur Strecke bringt und ein Hund im Trenchcoat lakonisch kommentiert, lebt ihr Erbe weiter.
Und wer weiß? Vielleicht steht das nächste schräge Abenteuer schon vor der Tür. Die Freelance Police hat nie ganz Feierabend.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.