

GG Bavaria 2025: Gaming-Gaudi startet dieses Wochenende in München
An diesem Wochenende verwandelt sich die Kleine Olympiahalle in München in einen Hotspot für Games, Popkultur und Karrierechancen. Über 30 Indie-Studios präsentieren auf der Gaming-Messe GG Bavaria ihre neuesten Titel, dazu gibt es Mitmachaktionen, spannende Bühnenevents und Networking-Möglichkeiten für angehende Branchenprofis.
Die GG Bavaria ist die Heimat bayerischer Indie-Games und bietet eine Plattform für innovative und kreative Spieleprojekte. Besucher können sich auf Highlights wie ChromaGun 2: Dye Hard von Pixel Maniacs freuen, ein kniffliges Farb-Puzzle-Abenteuer mit humorvoller Story. Waters of Sal Naména von Distant Meadows begeistert mit seinem Retro-Look und herausfordernden Metroidbrainia-Mechaniken, während TimeLab von VR-Dynamix spannende Zeitreisen in die Geschichte ermöglicht. Neben diesen Titeln sind viele weitere Indie-Perlen spielbar, darunter Inspector Schmidt – The Ebbing, das für den Deutschen Computerspielpreis 2025 nominierte Tavern Talk von Gentle Troll Entertainment, The Murder Hotel von Wegenbartho Games und viele mehr. Insgesamt stellen dieses Jahr mehr als 30 Studios ihre Games auf der Messe aus. Das komplette Indie-Game-Line-up gibt es hier.
Das Bühnenprogramm verspricht spannende Unterhaltung und interaktive Formate. Creator Huebi lädt am Samstag zum GG Bavaria IQ Test ein, bei dem Besucher per Smartphone ihr Wissen unter Beweis stellen können. Rollenspiel-Fans dürfen sich auf eine Live-Pen-and-Paper-Runde freuen, moderiert von Melanie Ratjen von der Stadtbibliothek München, mit den beliebten Creator Gaius, ArtemizPlayz und Rhenya. Für E-Sport-Fans gibt es actiongeladene Turniere, darunter das Overcooked 2v2 von Munich eSports e.V. und das Finale des Super Smash Bros. Ultimate-Turniers von Vivid Arise eSports e.V. Cosplay-Enthusiasten können sich vor Ort für den Cosplay Catwalk anmelden und ihre kreativen Kostüme präsentieren.
Auch in diesem Jahr gibt es beim Cosplay Catwalk wieder zahlreiche kreative Kostüme zu bestaunen.
Ein besonderes Highlight ist die erstmalige Verleihung des GG Bavaria Indie Awards am Sonntag. In drei Kategorien werden herausragende Indie-Games ausgezeichnet: Der Horizon Award wird für kreative technische Ansätze verliehen, der Vision Award würdigt Spiele mit besonderer Ästhetik und Atmosphäre, und der Publikumspreis Cosmic Choice wird von den Besucher selbst gewählt. Letzterer wird überreicht von Bayerns Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring.
Die GG Bavaria bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke für alle, die in der Gamesbranche Fuß fassen möchten. Im Career Space gibt es Panels, Q&As und Workshops mit Branchenexperten. Studierende und Nachwuchsentwickler können sich über Studiengänge im Games-Bereich informieren oder bei Diskussionsrunden wertvolle Tipps zu Karrierewegen in die Branche erhalten. Dabei werden auch Themen wie Mental Health in der Gamesbranche behandelt.
Mit dem in diesem Jahr erstmals stattfindenden Business Day der GG Bavaria wurde die Messe bereits am heutigen Freitag eingeläutet. In der Business Area der Olympiahalle München haben sich zahlreiche Branchenexperten eingefunden, um spannenden Talks und Panels renommierter Speaker beizuwohnen und sich zu aktuellen Branchentrends auszutauschen.
Die GG Bavaria findet am 28. März von 9:00 bis 20:00 Uhr (Business Day) in der Business Area der Olympiahalle sowie am 29. März von 10:00 bis 19:00 Uhr und am 30. März von 10:00 bis 18:00 Uhr (Convention) in der Kleinen Olympiahalle in München statt. Tickets für alle Tage gibt es unter: https://ggbavaria.games-bavaria.com/tickets/
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.