

Konami Digital Entertainment B.V. verkündete heute, dass BEAT ARENA, das neue Band-Performance-VR-Spiel von KONAMI, ab sofort global für alle Steam VR-Geräte verfügbar ist. Das Spiel bietet unter anderem Songs der beliebten BEMANI-Serie.
Das neue Virtual Reality-Spiel stellt die Spieler in den Mittelpunkt einer Band und liefert eine Vielzahl an Instrumenten zur Auswahl – Schlagzeug, Gitarre, Keyboard, Bass – die jeweils ein einzigartiges Rhythmus-Gameplay bieten.
CROSSOVER TIME SESSION (ASYNCHRONER MULTIPLAYER)
Die Spieler können mit ihren Freunden eigene Bands gründen und dabei die asynchrone Multiplayer-Funktionalität des Spiels nutzen, bei der sie die früheren Auftritte ihrer Freunde sehen können.
INDIVIDUELLE AVATAR-ANPASSUNGEN
Mit den hochgradig anpassbaren Original-Avataren von BEAT ARENA, die einzigartige Persönlichkeiten widerspiegeln, können Spieler sowohl auf als auch hinter der Bühne eine gute Figur abgeben.
REPLAY-MODUS
Mit dem Replay-Modus, der verschiedene Blickwinkel wie „Live-Kamera“, „Darsteller“ und weitere Optionen bietet, können Spieler ihre Auftritte noch einmal ansehen und mit anderen teilen. Für Spieler, die ihre musikalische Performance am Instrument perfektioniert haben und ihren Musikvideos Gesang hinzufügen wollen, bietet BEAT ARENA die Möglichkeit, Songtexte zu aktivieren.
Mit dem globalen Release kommen zehn weitere Songs mit englischen Texten und Instrumental-Titel hinzu, sodass in Summe 41 Songs zur Wahl stehen. Folgende Titelliste steht zur Verfügung:
KONAMIs Richtlinien für erstellte Nutzerinhalte (beispielsweise Gameplay-Videos des VR-Spiels) sind auf der offiziellen Webseite einsehbar:
https://www.konami.com/games/uuddlrlr-beatarena/guideline/eu/en/
BEAT ARENA ist ab sofort zum Preis von 29,99€ für Steam VR verfügbar und unterstützt zudem die HTC Vive, Valve Index sowie Oculus Rift. Das Spiel ist außerdem für die Oculus Quest und Oculus Quest 2 erhältlich und kostet dort ebenfalls 29,99€.
Das Spiel verfügt über Texte in deutscher, französischer, italienischer, spanischer, portugiesischer, koreanischer, vereinfachter chinesischer, traditioneller chinesischer und japanischer Sprache.
Dominik Probst
Webentwickler, Technik-Nerd und Gamer aus Leidenschaft seit der Kindheit, mit einem Faible für die komplette The Legend of Zelda- und Halo-Reihe. Dazu fast keine Konsolengeneration ausgelassen und auch sehr interessiert an Indie-Games.