



L.A. Noire gilt heute als Ikone der Spielegeschichte, die einst mit bahnbrechender Technik und einer dichten Krimi-Atmosphäre für Furore sorgte, nach ihrem Release aber keine Fortsetzung bekam und seither auf ein echtes Revival wartet.
Mit L.A. Noire erschien 2011 ein wegweisendes Detektivspiel von Rockstar Games, das die Spieler ins Los Angeles der späten 1940er Jahre versetzte. Die innovative Motion-Scanning-Technologie ermöglichte realistische Gesichtszüge, was die Verhöre zu einem zentralen Spielelement machte. Als Detektive Cole Phelps durchlebte der Spieler spannende Fälle, tiefgründige Charakterstudien und moralisch komplexe Geschichten, die an die großen Noir-Filme der Kinogeschichte erinnerten. Dabei wurden verschiedene Dezernate der Polizei durchlaufen, von der Verkehrspolizei über die Sitte bis hin zur Mordkommission. Auch berühmte Fälle der Vergangenheit, wie etwa der des Black Dahlia Mörders, konnten im Rahmen der umfangreichen Story erlebt werden. Aber auch die offene Welt überzeugt auf ganzer Linie, mit Wahrzeichen wie dem Hollywood(land) Schriftzug, einem maroden Filmset oder tiefen Einblicken in die Filmindustrie mitsamt ihrer Stars, Sternchen und Abgründe.
Trotz Millionen verkaufter Exemplare und hohem Kritikerlob wurde es nach der Veröffentlichung überraschend still um die Reihe. Die immensen Kosten und die lange Entwicklungsdauer stellten letztlich eine zu große Hürde für eine Weiterführung dar, sodass Rockstar andere Prioritäten setzte. Zwar gab es technische Neuauflagen – etwa für VR und aktuelle Konsolen – aber ein Nachfolger blieb aus. Im Jahr 2025 gibt es noch immer keinen neuen Teil, kein Spin-Off und auch kein offizielles Remake. Die Detektivspiel-Landschaft hat sich zwar weiterentwickelt, doch die einzigartige Mischung aus AAA-Produktion und investigativer Tiefe, die L.A. Noire bot, wurde bislang von keinem anderen Blockbuster erreicht. Fans und Kritiker fordern ein echtes Remake mit frischer Technik und neuen Fällen, doch Rockstar scheint das Erbe vorrangig in GTA und Red Dead Redemption zu investieren.
Mit mittlerweile über einem Jahrzehnt seit dem Ende von L.A. Noire bleibt eine Rückkehr ins Noir-Los Angeles leider unwahrscheinlich. Die Reihe steckt voller ungenutzter Möglichkeiten – und wäre mit ihren atmosphärischen Verhören, echten Detektivmomenten und glamourös-düsterem Setting nach wie vor ein Kandidat für eine große Neuauflage. Wer weiß, vielleicht überrascht uns Rockstar irgendwann doch mit einer Rückkehr in die rauchigen Straßen der Stadt der Engel.
Daniel Walter
Ein begeisterter Konsolenspieler mit einem breit gefächerten Interessengebiet. Neben Shooter-Serien wie Battlefield oder Call of Duty gehören auch Action-Adventures wie klassische Assassin's Creeds, die Batman-Arkham-Reihe oder The Last of Us Part 1/2 zu den bevorzugten Titeln. Hinzu kommen Survival-Games wie ARK, Horror-Klassiker a la Resident Evil sowie Open-World-Abenteuer im Stile von Far Cry oder Red Dead Redemption. Sport-Franchises wie FIFA oder Tour de France erweitern das Interessenfeld, ebenso wie sämtliche Titel aus dem Star-Wars-Universum.