Bild ohne BeschreibungBild ohne Beschreibung
Addon/DLC

Die Sims 4 Ländlicher Eingangsbereich-Set im Test: Ein Hauch Gemütlichkeit

Von Stephanie Walter am 9. September 2025. Getestet auf . Zum Spiel hier klicken.

Das Die Sims 4 Ländlicher Eingangsbereich-Set soll die Flure unserer Sims heimeliger machen. Ob die neuen Objekte das schaffen, zeigen wir im Test.

03.09.25_22-06-53.jpg

Aus einem Guss

Mit den neuen Möbeln des Creator-Sets lassen sich hübsche Kommoden oder ganze Schrankwände gestalten, denn die einzelnen Objekte sind perfekt aufeinander abgestimmt. Es gibt ein langes Sideboard aus Holz mit zwei Türen, drei Schubladen und breiten Metallgriffen. Der dazu passende Flurtisch hat zwei große Schubladen und drei Aussparungen am Boden, in denen geflochtene Körbe zu sehen sind. Den gleichen Look hat auch die rustikale Holzbank, die mit zwei Kissen bestückt ist. Hier sind die Aussparungen allerdings leer und können mit dem Move-Objects-Cheat von uns mit Deko-Objekten wie Schuhen gefüllt werden.

Zum Mobiliar gehören noch ein offener und ein geschlossener Hängeschrank sowie zwei deckenhohe Lagerschränke. Einer hat zwei Türen, der andere ist offen und kombiniert drei Schubladen mit Regalböden, die wir dekorieren können. Komplettiert wird die Möbelauswahl von zwei schmalen Holzgarderoben. An einer ist eine Jacke zu sehen, an der anderen ein großer Strohhut und ein Schal.

03.09.25_22-07-10.jpg

Blickfang für den Flur

Mit dem Die Sims 4 Ländlicher Eingangsbereich-Set wandern einige Objekte in den Flur, die ihn belebter aussehen lassen. So können wir eine Kombination aus Schlüssel und Sonnenbrille auf einem der Tische ablegen, eine Messengerbag ins Regal stellen oder einen Stapel aus Briefen und Paketen aufbewahren. Für Farbtupfer sorgen eine kleine Rankenpflanze mit runden Blättern und eine große Keramikvase mit Hortensien. Ein Bilderrahmen fordert Besucher außerdem dezent dazu auf, die Schuhe auszuziehen.

Für die Wand stehen uns ein bogenförmiger Holzspiegel, eine Wandleuchte aus Metall mit großem runden Schirm und eine Regalkomposition zur Verfügung. Letztere besteht aus einem schmalen Holzregal, auf dem sich eine kleine Vase mit Pflanzen und zwei unterschiedlich große Bilder mit Naturmotiven befinden. Auf dem Boden finden ein geflochtener Korb mit Decke, ein paar Turnschuhe, ein paar Gummistiefel oder ein breiter flauschiger Teppich mit Fransen und interessantem Muster Platz.

03.09.25_22-07-30.jpg

Das Set bringt darüber hinaus auch zwei neue Tapeten ins Spiel. Eine davon wird von einem altmodischen, eleganten Blumenmuster verziert, die zweite kombiniert dieses Muster mit Holzpaneelen. Dazu gibt es einen marmorierten Steinboden mit rechteckigen Kacheln.

03.09.25_22-05-59.jpg

Fazit

Ich finde viele Objekte des Die Sims 4 Ländlicher Eingangsbereich-Set sehr gelungen. Mir gefallen vor allem die Möbel mit ihrer stimmigen Kombination aus rustikalem Holz und modernen Metallelementen. Sie passen richtig gut zusammen, sodass man auch mit den Wandelementen eine tolle Schrankwand gestalten kann. Außerdem machen die Möbel auch in der Küche oder im Esszimmer eine gute Figur. Die Farben des Sets sind ebenfalls toll. Dunkles Grün, zartes Gelb oder Grau, tiefes Blau oder verschiedene Holzfarben sorgen für sehr viel Charme. Nicht wirklich überzeugen konnten mich die Garderoben, die etwas liebevoller hätten dekoriert sein können. Die Schuhe sind zwar eine schöne Idee, ihre Proportionen passen aber nicht zu den Sims, da sie einfach zu groß wirken. Insgesamt sorgt das neue Set aber definitiv für Gemütlichkeit in den Eingangsbereichen unserer Sims.

Pro:
  • Objekte passen sehr gut zusammen
  • Schönes Zusammenspiel aus rustikal und modern
  • Objekte vielseitig nutzbar
Contra:
  • Proportionen der Schuhe passen nicht zur Größe der Sims
  • Garderoben sind nichts Besonderes
Unsere Wertung: 8.0 / 10
Stephanie Walter

Stephanie Walter

Leidenschaftliche Fantasy-Farmerin mit einem Faible für Japan-Rollenspiele der Marke Final Fantasy oder Persona. Als Sims-Fan gehören bei ihr aber auch nahezu alle Hauptspiele und Erweiterungen von EAs Personensimulation zum Standardrepertoire. Das Interessengebiet wird erweitert durch Shooter und Rollenspiele aus dem Star-Wars-Universum sowie durch Rätselspiele und Point-and-Clicks im Stile von Gray Matter oder Black Mirror.

Schreibe einen Kommentar