Landwirtschafts-Simulator 25Landwirtschafts-Simulator 25
Review

Landwirtschafts-Simulator 2025 im Test: Kann die neueste Version überzeugen?

Von Felix Mager am 10. Januar 2025. Getestet auf PC. Zum Spiel hier klicken.

Der Landwirtschaftssimulator, welcher mittlerweile international als Farming Simulator betitelt wird, hat es in Deutschland zu großer Bekanntheit geschafft und ist heutzutage sogar auf den größten Spielemessen der Welt – wie der gamescom – vertreten. Seit dem Jahr 2008 wurden insgesamt über 25 verschiedene Editionen des Spiels veröffentlicht. Das ist Grund genug, um uns den modernen Landwirtschaftssimulator in seiner neuesten Version einmal anzuschauen.

Los geht das Farmen, ab aufs Feld!

Das Spiel startet auf einer von drei uns zur Wahl stehenden Karten. In einer kleinen Einführung werden grundlegende Funktionen wie die Steuerung erklärt und man bekommt die ersten Aufträge. So müssen wir beispielsweise ein Feld umpflügen oder das Getreide ernten. Dabei werden oft auch mehrere Maschinen und Fahrzeuge bedient, wie der Mähdrescher und ein Traktor mit Anhänger, um das gedroschene Getreide aufzuladen. Das macht Spaß und ist abwechslungsreich.

11_min.webp14_min.webp

Ohnehin gibt es eine Vielzahl lizenzierter Fahrzeuge und Maschinen, die zur Auswahl stehen. Diese sind gut animiert und mit hochauflösenden Texturen dargestellt. So kann man auch darüber hinweg sehen, dass die Hupe für alle Fahrzeuge gleich ist und es zum Beispiel keine Funktion der Blinker gibt.

Auf den zahlreichen Ackern wachsen die unterschiedlichsten Pflanzen, welche im Spiel alle als Früchte betitelt werden. Die Felder kann man kaufen und selbst bewirtschaften oder einen vorgegebenen Auftrag annehmen, um zum Beispiel eine landwirtschaftliche Fläche zu düngen oder Baumstämme aus einem Wald abzuholen und zum Sägewerk zu fahren. Die uns gestellten Aufgaben sind dabei sehr vielfältig.

8_min.webp23_min.webp

Dazu gesellen sich unterschiedlichste Produktionsketten wie eine Bäckerei, die Papierfabrik, eine Schneiderei oder eine Seilerei, welche man alle mit seinen erwirtschafteten Waren beliefern kann. So kann man in der Bäckerei zum Beispiel Brot backen lassen und dieses dann im Hofladen verkaufen. So weit sind wir in unserem Test jedoch nicht gekommen, da einen das Spiel hier nicht gut anleitet.

Der Fokus liegt eher darauf, auszuprobieren, was alles möglich ist und was nicht. Selbst bei den NPCs, welche die einzelnen Mechaniken und Features erklären sollen, muss man sich den Text durchlesen, wie in einem Benutzerhandbuch. Diese Lösung gleicht eher einem Selbststudium als einem ordentlichen und spielerzentrierten Tutorial. Das ist ein wenig schade, da der Farming Simulator 2025 genau dafür perfekt gewesen wäre, nämlich spielerisch etwas über Landwirtschaft und deren Fahrzeuge und Maschinen zu lernen. Das größte Highlight des Spiels bleibt damit die Animation der Technik und die Steuerung der einzelnen beweglichen Teile, die ineinandergreifen.

17_min.webp18_min.webp

Da hat sich ein Bug eingeschlichen

So schön groß die Auswahl der Fahrzeuge auch ist, so groß ist leider auch die Anzahl der Bugs, welche sich teilweise seit den Anfängen der Spielereihe im Spiel befinden. Dies wird durch zahlreiche Einträge in Reddit- oder Steam-Foren bestätigt. Uns bereitete im Test das Tutorial große Probleme. So wurde dieses trotz Auswahl im Startmenü erst bei dem dritten erstellten Spielstand tatsächlich aktiviert und als wir einen Spielstand einmal neu geladen haben, war das Tutorial wieder weg und wurde abgebrochen. Zudem gibt es noch einige kleinere Unstimmigkeiten oder fehlende Features. So wird die Tastatur- und Maussteuerung nicht richtig erklärt und gerade die Fahrzeugsteuerung mit hydraulischen Auslegern und Anbaugeräten ist sehr aufwendig.

Das Düngen eines Feldes ist nicht besonders realistisch simuliert, da bereits gedüngte Stellen auf einem Feld bei einem erneuten Überfahren wieder zum Zielfortschritt des Düngens zählen. Auch welchen Dünger man für welches Feld oder Maschine braucht, wird nicht direkt ersichtlich oder gar angesprochen. Das geht so weit, dass wir dachten, unser Spiel sei defekt. Zudem war uns schleierhaft, warum wir ein Feld mit ausgewachsenen Sonnenblumen düngen sollen. Abgesehen davon, dass die Pflanzen schon geerntet werden könnten, würden wir diese ja alle platt fahren.

10_min.webp

Zum Thema Fahren sei noch gesagt, dass es keine individuellen Kartenmarkierungen gibt, sodass man immer wieder die Karte öffnen und schauen muss, ob man noch in die richtige Richtung fährt. Das erschwert die Navigation enorm. Es würde schon helfen, die Felder markieren zu können, aber die einzigen Punkte, die man setzen kann, sind die Stationen beziehungsweise die Anlaufpunkte wie Silo, Bauernhof oder Sägemühle.

6_min.webp

KI ist nicht immer intelligent

Möchte man sich die Arbeit erleichtern, so kann man den KI-Helfer das Feld bewirtschaften lassen. Diese „KI“ erledigt ihre Aufgabe zwar zuverlässig, man sollte ihr dabei jedoch nicht zusehen, da das kreuz und quere, wahllose Abfahren der Felder mit einem automatisierten GPS-System, wie man es in der Realität aus der modernen Landwirtschaft kennt, leider nichts zu tun hat.

Technische Feinheiten

In unserer Version gab es leider keinen Vollbild-Fenstermodus. Zudem hatten wir große Performance-Probleme bei einem Spiel, was eigentlich kaum Ressourcen verbrauchen dürfte. Die Distanz der Objekte war sehr kurz gerendert, sodass es dem Bild die Tiefe und dem Spiel die Atmosphäre nimmt. Das Bild war im Allgemeinen auch eher dunkel, selbst in der hellsten Mittagssonne.

Die schönen Fahrzeuge lassen sich zwar gut lenken, aber die Kamera schwenkt leider nicht mit, sodass wir diese immer wieder zentrieren mussten. Die Lenkung der Fahrzeuge ist uns etwas zu leichtgängig und auch das Schalten der Gänge geschieht ohne Last viel zu schnell hintereinander. Hier müssten normalerweise Gänge übersprungen werden.

Die Sounds der Fahrzeuge hingegen fanden wir gut, nur die der NPCs nicht so sehr. Die Stimmen passen oft nicht zur dargestellten Figur und das gesamte Spiel ist nur auf Englisch vertont worden. Dazu schleichen sich noch einige Übersetzungsfehler ein, wie „gegrubberte Felder“, die eigentlich „kultivierte Felder“ heißen müssten. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass auch kleine Details einen Unterschied machen können. So ist der Strohauswurf beim Abfahren der Getreidefelder nicht generisch, sondern entsprich tatsächlich dem vom Mähdrescher abgetragenen Getreide. Das ist super.

Fazit

Der Farming Simulator 2025 wirkt insgesamt nicht ganz zu Ende entwickelt. Für Enthusiasten oder Gamer, die sich bereits gut im Thema Landwirtschaft auskennen – vielleicht auch die Vorgänger gespielt haben – mögen die angesprochenen Hindernisse kein großes Problem sein. Für Neulinge oder Menschen, die gerne spielerisch lernen und bei einem Spiel abschalten möchten, könnte es schwieriger sein, diese Landwirtschaftssimulation ins Herz zu schließen, da das Spielgeschehen deutlich zu wenig und zu schlecht erklärt wird. Das nagt auch an der Atmosphäre des Spiels. Wer aufwendige technische Animationen und komplexe Steuerungen mag und sich von ein bisschen Fleißarbeit nicht abschrecken lässt, der kommt hier auf seine Kosten. Eine allgemeine Empfehlung möchte ich jedoch nicht aussprechen, zudem der Unterschied zum Vorgänger laut den Spielerforen nicht so groß ist und viele Gamer die 2022er Version empfehlen.

Pro:
  • Es gibt viel zu tun
  • Komplexe Steuerung
  • Schöne Fahrzeuge
  • Detaillierte Mechanik
Contra:
  • Performance-Probleme
  • Es gibt noch einige Bugs
  • Nur in Englisch vertont
  • Schlechtes Tutorial
Gameplay:
3 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Grafik:
3 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Sound:
3 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Atmosphäre:
3 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Umfang:
4 von 5 BuddiesBuddyBuddyBuddyBuddyBuddy
Unsere Wertung: 6.5 / 10
Spiel getestet auf: PC
Felix Mager

Felix Mager

Leidenschaftlicher Gamer mit Vorliebe für gute Soundtracks. World of Warcraft Veteran seit 2007 und großer Fan von Simulatoren, 4X- und Strategiespielen. Mit über 1200 Stunden Spielzeit ist Civilization der Vorreiter meiner Steambibliothek. Außerdem interessieren mich gute Rollenspiele und Shooter wie Assasin's Creed und Far Cry, bei denen ich kaum einen Teil der beiden Reihen ausgelassen habe.

Schreibe einen Kommentar