



Die Faszination von Schneelandschaften in Videospielen ist gerade zur nun beginnenden Winterzeit und Weihnachtszeit besonders groß. Einige der beeindruckendsten digitalen Welten erlauben es, die frostige Schönheit hautnah zu erleben und sich die Winterstimmung aufs Sofa zu holen, ganz ohne kalte Füße. Die nachfolgenden Spiele stehen exemplarisch für unterschiedliche Ansätze, wie Schnee, Eis und Kälte immersive Abenteuer schaffen können.
Steep entführt die Spielenden direkt in die imposanten Alpen und bietet eine frei begehbare Schneelandschaft, wie sie atmosphärischer kaum sein könnte. Hier ist man als Extremsportler unterwegs, der mit Skiern, Snowboard oder Wingsuit die majestätischen Berghänge, dichten Wälder und steilen Abgründe erkundet. Besonders eindrucksvoll ist die Dynamik des Schnees – jeder Sprung, jede Kurve hinterlässt Spuren im pulvrigen Weiß. Die Geräusche von knirschendem Neuschnee unter den Füßen sowie das Glitzern der Sonne in der kristallklaren Bergluft erzeugen eine authentische Winteratmosphäre. Der Übergang zwischen Offpiste und präparierten Pisten ist fließend, die Freiheit im Wechselspiel von halsbrecherischer Geschwindigkeit und Entspannung charakteristisch für Steep.
Skyrim ist eine Legende – und das nicht zuletzt auch wegen seiner imposanten Schneelandschaften. Himmelsrand bietet abwechslungsreiche und wunderschöne Umgebungen, geprägt von gefrorenen Seen, verschneiten Wäldern und tückischen Gebirgspässen. Die offene Welt lädt dazu ein, von uns erkundet zu werden - so mühsam es auch sein mag: Düstere Schneestürme behindern die Sicht, Nordlichter tanzen am Nachthimmel und Dörfer leuchten warm inmitten des weißen Schnees. Hier werden auf der Suche nach Drachenschreien und verlorenen Artefakten epische Geschichten geschrieben, begleitet von frostigem Klima. Das Leben in Skyrim ist rau und die frostige Kulisse verleiht dem Abenteuer eine dazu passende einzigartige Mystik und Atmosphäre.
Lara Croft bricht in Rise of the Tomb Raider in die eisige Wildnis Sibiriens auf und kämpft sich durch tiefen Schnee, vereiste Höhlen und verschneite Wälder. Schon zu Beginn ist die Kälte allgegenwärtig und wird zu einem zentralen Element des Überlebens. Die visuell aufwändigen Schneeeffekte hüllen die Umgebung in einen authentischen Wintermantel - jeder Schritt sinkt ins weiche Weiß ein. Die Survival-Mechaniken verlangen den Spielern einiges ab, denn die Suche nach Nahrung und der Schutz vor Umwelteinflüssen sind in der Kälte überlebenswichtig. Wildtiere, schneebedeckte Ruinen und feindliche Söldner prägen Laras Weg durch eine atmosphärische Kulisse, in der Schnee nicht nur Dekoration, sondern aktives Gameplay-Element ist.
Die Weihnachtszeit ist in Spider-Man: Miles Morales mehr als nur eine Begleiterscheinung – sie prägt das gesamte Spielgefühl. Miles schwingt sich durch ein festlich dekoriertes New York City, dessen Straßen und Dächer mit Schnee bedeckt sind. Die winterliche Atmosphäre wird durch Stechpalmen, blinkende Lichter und glitzernden Frost verstärkt. Die Wirkung des Wetters auf Passanten, Fahrzeuge und Miles selbst ist jederzeit sichtbar und erzeugt eine intime Stimmung, die die Superhelden-Action hervorragend ergänzt. Der winterliche Big Apple wird zur Bühne für eine packende Geschichte mit emotionalen Momenten, eingebettet in frostige Straßenzüge und vereiste Wolkenkratzer.
Die Eröffnungsszenen von Red Dead Redemption 2 spielen inmitten eines gewaltigen Schneesturms – ein Erlebnis, das die Härte und Schönheit des Winters in den amerikanischen Rocky Mountains eindrucksvoll einfängt. Die Charaktere kämpfen ums Überleben in der klirrenden Kälte, stapfen durch tiefen Schnee und errichten mit letzter Kraft ein Lager in einer verlassenen Berghütte. Das Spiel mit Licht und Schatten, die realistischen Spuren im Schnee und die eisigen Winde machen die Winterlandschaft zu einem prägenden Erlebnis und einem perfekten Einstieg für das Western-Epos. Im weiteren Verlauf laden verschneite Regionen immer wieder dazu ein, in der Natur zu verweilen, Tiere zu jagen oder einfach nur die winterliche Aussicht zu genießen.
God of War Ragnarök nimmt die nordische Mythologie wörtlich und konfrontiert Kratos und Atreus mit Fimbulwinter, einem endlosen Winter, der die Welt von Midgard lähmt. Verschneite Wälder, eisige Flüsse und das Leuchten des Nordlichts begleiten die Helden durch eine raue, bedrohliche und dennoch wunderschöne Kulisse. Die Kälte ist nicht nur visuelle Atmosphäre, sondern spiegelt auch die emotionale Kälte und Härte der bevorstehenden Kämpfe wider. Immer wieder erleben die Spieler, wie Schnee und Eis die Welt prägen und die Reise erschweren – und gleichzeitig für unvergessliche Momente im frostigen Norden sorgen.
Als Wikinger erkunden wir in Assassin’s Creed Valhalla nicht nur England, sondern auch Norwegen mit seiner prächtigen Winterlandschaft. Schneebedeckte Täler, vereiste Seen und frostige Nadelwälder sind ständige Begleiter der frühen Raubzüge und Abenteuer des Spiels. Die nordische Atmosphäre wird durch das Glitzern des Schnees, tosende Schneestürme und stimmungsvolle Winterlichter perfektioniert. Die verschiedenen Wetterbedingungen stellen nicht nur Herausforderungen für unsere Protagonisten dar, sondern tragen auch maßgeblich zur Immersion und zum authentischen Gefühl eines echten nordischen Winters bei.
Until Dawn setzt auf eine bedrückende Schneekulisse, die das Szenario einer abgelegenen Berghütte in einen fesselnden Psycho-Thriller verwandelt. Die klirrende Kälte, die tief verschneiten Wälder und die ständige Bedrohung durch die Gefahren in der Dunkelheit erzeugen ein Gefühl der Einsamkeit und des Ausgeliefertseins. Schnee wird hier zum Symbol für Isolation und Angst – jeder Schritt durch den weißen, lautlosen Winter kann der letzte sein. Die dichte Atmosphäre und das Spiel mit der begrenzten Sicht machen die verschneite Bergwelt zum idealen Schauplatz für Gänsehautmomente und Herzrasen.
Auf dem Planeten Kijimi in Star Wars Outlaws erlebt man zwar keine weiten Schneelandschaften, dafür aber eine dichte, labyrinthische Stadt, die sich eng an den Berghang schmiegt. Die winterliche Stimmung zeigt sich hier vor allem durch dichten Schneefall, vereiste Gassen und das fahle Licht, das von Neonreklamen auf das Pflaster fällt. Zwischen schmalen Wegen, überfüllten Cantinas und düsteren Hinterhöfen entsteht ein Gefühl von Enge und Kälte, das perfekt zur rauen Atmosphäre des Spiels passt. Gerade, da wir in Outlaws eben einmal nicht auf bem altbekannten Eisplaneten Hoth unterwegs sind, sondern uns durch die engen Straßen des vom Ashiga-Clan kontrollierten Unterwelt-Planeten bewegen, ist Kijimi mit seiner ganz eigenen winterlichen Atmosphäre ein echtes Highlight.
In Hogwarts Legacy erlebt man Hogwarts und die umliegende Landschaft auch in verschneiter Pracht. Sobald der Winter im Spiel einsetzt, bedecken Schnee und Eis das Schloss, die Wälder und das Dorf Hogsmeade, wodurch eine ruhige, friedliche Winterstimmung entsteht. Die Schneeflocken fallen sanft, winterliche Dekorationen schmücken die Gänge, die Baumkronen im verbotenen Wald sind vom frostigen Weiß bedeckt und selbst das Licht wirkt durch den Schnee etwas gedämpfter und wärmer, was dem Spiel eine behagliche Note verleiht. Die Darstellung des Winters fühlt sich realistisch und gleichzeitig magisch an, wodurch die besondere Atmosphäre, die wir auch aus den Filmen kennen, hervorragend eingefangen wird.
Im Gegensatz dazu präsentiert Batman Arkham Origins eine düstere, kalte Winterlandschaft in Gotham City. Die gesamte Stadt liegt unter einer Schneedecke - in den Gebäuden liegen zurückgelassene Weihnachtsdekorationen, Eiszapfen hängen von den Gebäuden und sogar die Gangster sind mit roten Wintermützen ausgestattet. Die winterliche Kulisse ist allerdings alles andere als gemütlich und heimelig, sondern zeigt die Stadt am Weihnachtsabend verlassen und bedrohlich. Sie betont die überall lauernde Gefahr, die Gothams Gassen durchzieht, denn auf seiner Feiertagsmission erwarten Batman in den Straßen der Stadt weder Punsch noch Lebkuchen. Stattdessen bekommt es der dunkle Ritter mit einem neuen Superschurken sowie mit alten Bekannten wie Deadshot oder Deathstroke zu tun.
Die hier vorgestellten Titel zeigen eindrucksvoll, wie verschneite Kulissen das Spielerlebnis bereichern und dabei auf verschiedene Arten inszeniert werden können – vom sportlichen Adrenalinkick bis hin zum emotionalen Survival-Drama und stimmungsvollen Superhelden-Abenteuer. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim Erkunden eurer liebsten Winterkulisse, damit ihr die kalte Jahreszeit möglichst stimmungsvoll erleben könnt.
Daniel Walter
Ein begeisterter Konsolenspieler mit einem breit gefächerten Interessengebiet. Neben Shooter-Serien wie Battlefield oder Call of Duty gehören auch Action-Adventures wie klassische Assassin's Creeds, die Batman-Arkham-Reihe oder The Last of Us Part 1/2 zu den bevorzugten Titeln. Hinzu kommen Survival-Games wie ARK, Horror-Klassiker a la Resident Evil sowie Open-World-Abenteuer im Stile von Far Cry oder Red Dead Redemption. Sport-Franchises wie FIFA oder Tour de France erweitern das Interessenfeld, ebenso wie sämtliche Titel aus dem Star-Wars-Universum.