

So funktioniert das Sabacc-Minigame in Star Wars Outlaws
Kessel-Sabacc ist das raffinierte Kartenspiel, das in Star Wars Outlaws für Spannung sorgt – hier treffen Glück, Taktik und psychologisches Pokergefühl aufeinander. Gespielt wird mit vier Teilnehmern: Kay mit Nix als Unterstützung auf der einen, drei NPC-Gegner auf der anderen Seite. Ziel ist es, mit zwei Karten das beste Duo zu sammeln.
Wie funktioniert das?
Jede Karte gehört zur einen von zwei Farben: „Sand“ (ein gelblicher Farbton) und „Blut“ (ein kräftiges Rot). Um eine gewinnbringende Hand zu bilden, brauchst du eine Farb-Paarung mit möglichst kleinen Zahlen. Ein Paar aus zwei Einsen schlägt zum Beispiel zwei Zweier und so weiter. Falls niemand ein Paar hat, gewinnt die Hand, bei der die Differenz zwischen den beiden Karten den geringsten Wert hat. Das Spiel verläuft über mehrere Runden. Jede Runde bietet drei Chancen für jeden Spieler, seine Karten zu verbessern. Zu Beginn erhältst du zwei Karten, diese kannst du in deinem Zug entweder behalten oder gegen Einsatz von Credits gegen eine neue Karte tauschen. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Kartenstapel und Austausch
Im Tischzentrum liegen vier Ablagestapel: Jeweils ein sichtbarer und ein verdeckter Stapel für beide Farben – Sand und Blut. Wenn du eine Karte ablegst, kommt sie auf den sichtbaren Stapel derselben Farbe. Beim Ziehen kannst du entweder eine Karte vom sichtbaren Stapel nehmen oder blind vom verdeckten. Du kannst allerdings nur Karten innerhalb ihrer Farbgruppe tauschen, ein Farbwechsel der Hand ist also nicht erlaubt.
Spezialkarten und ihre Bedeutung
Sylop: Diese besondere Karte fungiert als Joker und nimmt automatisch den Wert der anderen Karte in deiner Hand an. Sie hilft dir also, schnell ein starkes Paar zu bilden. Wenn du zwei Sylops hast, hast du die stärkste Hand überhaupt – das sogenannte „reine Sabacc“.
Hochstapler: Der Clou an dieser Karte ist ihre Flexibilität: Beim Aufdecken darfst du zwei Würfel werfen und wählst dann einen Wert aus, den die Hochstapler-Karte annimmt. Das kann deine Hand verbessern oder verschlechtern, je nachdem wie gut du die Würfe nutzt. Sie bringt eine spannende taktische Komponente rein, weil du sowohl Risiko als auch Chance managen musst.
Einsätze und Chips-Management
Das Spiel lebt davon, dass du abwägen musst, wie viele Credits du in den Kartentausch steckst. Jeder Austausch kostet Chips – mehr Risiko, aber auch mehr mögliche Verbesserungen. Wer seine Chips verliert, muss das Spiel verlassen. Der letzte Spieler mit noch vorhandenen Chips gewinnt nicht nur die Spielrunde, sondern auch den Respekt in den Cantinas der Galaxis. Das besondere an der Variante in Outlaws ist, dass wir auch auf Nix' Fähigkeiten zurückgreifen können, um unsere Gegner zu hintergehen. So können wir einen Blick in deren Karten werfen, allerdings nur, wenn wir die Timing-Herausforderung meistern. Schlägt sie fehlt, kann is er Betrugsversuch auch auffliegen.
Fazit
Kessel-Sabacc in Star Wars Outlaws ist kein reines Glücksspiel – es fordert sowohl Kopf als auch Mut. Die Mischung aus Farbduellen, geschickt eingesetzten Spezialkarten und taktischem Chip-Management macht jede Runde zu einer spannenden Partie voller Überraschungen - perfekt für alle, die den Nervenkitzel klassischer Kartenspiele in Kombination mit dem typischen Star-Wars-Flair erleben wollen. Die Fähigkeiten von Nix als zusätzliches Element unterstreichen außerdem den Outlaws-Charme, da wir unsere Mitspieler auch betrügen können. Insgesamt ist Sabacc fester Bestandteil des Star-Wars-Universums und erweitert auch die offene Welt von Outlaws um ein stimmiges Detail.
Daniel Walter
Ein begeisterter Konsolenspieler mit einem breit gefächerten Interessengebiet. Neben Shooter-Serien wie Battlefield oder Call of Duty gehören auch Action-Adventures wie klassische Assassin's Creeds, die Batman-Arkham-Reihe oder The Last of Us Part 1/2 zu den bevorzugten Titeln. Hinzu kommen Survival-Games wie ARK, Horror-Klassiker a la Resident Evil sowie Open-World-Abenteuer im Stile von Far Cry oder Red Dead Redemption. Sport-Franchises wie FIFA oder Tour de France erweitern das Interessenfeld, ebenso wie sämtliche Titel aus dem Star-Wars-Universum.