

Die Sims 4 Auf ins Abenteuer im Test: Erholung pur?
Mit Die Sims 4 Auf ins Abenteuer ist das nächste Erweiterungspack der Reihe erschienen. Ob sich der Ausflug nach Gibbi Point gelohnt hat, zeigen wir euch im Test.
Eine weitläufige Nachbarschaft
In der großen Nachbarschaft mit den Arealen Wanderwood Wilds, Crystal Valley und Jellyfish Junction gibt es viel für uns zu entdecken und die Umgebung ist wirklich toll umgesetzt. Uns erwarten üppige Wald- und Küstenareale, Holzstege mit Lichterketten und Sitzgelegenheiten sowie kleine Parks und Buchten. Der malerische Küstenort ist mit seinen Gebäuden stimmungsvoll gestaltet. Leider bleibt ein großer Teil der Umgebung aber reine Kulisse, die mit einigen Rabbitholes bestückt ist. Dazu gehören die Papiermacherei, in der wir Objekte aus Pappmaché kaufen können, die Ruderbude, die Kajaks, Fisch und Quallen anbietet und eine kleine Station im Wald, bei der wir zum Beispiel einen Raupen Brutkasten erwerben können. Außerdem gibt es einen Leuchtturm, in dem wir geheime Nachrichten lesen und beantworten können und einen alten Feuerwachturm, an dem wir mit einem Ranger Nachrichten und Geschenke austauschen. Dass wir diese beiden Gebäude nicht direkt besuchen können, fanden wir besonders schade, denn gerade der Feuerwachturm sieht richtig toll aus.
Auch, wenn wir viele Gebäude nicht direkt begehen können, gibt es noch viele andere Orte zu entdecken. So haben wir die Möglichkeit, die Wasserfontäne eines Geysiers zu beobachten, mit leuchtenden Quallen zu schwimmen, nach Kristallen zu schürfen oder uns auf die Suche nach einem seltsamen Vogelwesen zu begeben. Außerdem warten auch Quests auf uns, mit denen wir Gibbi Point und seine Bewohner besser kennenlernen und auch neue Interaktionen freischalten.
Darüber hinaus gibt es wieder überall kleine Feste. Hier treffen sich Sims am Lagerfeuer, fangen seltene Schmetterlinge, besuchen einen Spinningkurs auf der Promenade oder treiben mit einem Kajak im leuchtenden Wasser. Trotz der schönen Atmosphäre sollte man sich nicht zu viel von diesen Veranstaltungen erhoffen, da es bei jeder davon nicht gerade viel zu tun gibt.
Neue Fähigkeiten, mehr Freizeitspaß
Unser Ausflug ins Ferienparadies bringt auch eine Reihe von neuen Fähigkeiten und Aktivitäten mit sich. So greifen die Sims jetzt zu Pfeil und Bogen, basteln mit Pappmaché und Origamipapier, üben sich im Kunstspringen oder paddeln mit einem Kajak durch die Gegend. Diese neuen Aktivitäten passen sehr gut zum Urlaubsthema und machen die Freizeitgestaltung für unsere Sims noch vielfältiger. Wer Insekten mag, kann außerdem auf die Suche nach Schmetterlingen und Motten gehen und diese auch züchten und dabei den Weg von der Raupe bis zum Flattermann verfolgen. Richtig toll finden wir, dass unsere Sims sich am neuen Hantelregal Gewichte schnappen und anfangen, frei zu trainieren. Natürlich können sie auch größere Hanteln stemmen, wenn ihre Fitness steigt.
Neue Karriere mit besonderem Gameplay
Mit dem Erweiterungspack hält auch ein weiterer Job Einzug, der ein neuartiges Gameplay mit sich bringt. Als Parkmitarbeiter verschwinden unsere Sims über mehrere Tage, um ihrem Job nachzugehen und haben dann den Rest der Woche frei. Während dieser Zeit müssen wir im Blick behalten, dass sich unser Sim um seine Bedürfnisse kümmert. Außerdem gilt es immer wieder, Entscheidungen zu treffen. Soll unser Sim jede einzelne Toilette des Camps reinigen oder bei einem Notfall Hilfe holen oder selbst Hand anlegen? Es liegt an uns zu entscheiden und das Ergebnis hat einen Einfluss auf die Arbeitsleistung unserer Sims. Zwar bringt das Gameplay einen frischen Ansatz ins Spiel, eine Karriere, bei der wir unseren Sim auch wirklich begleiten können, hätte uns hier aber noch besser gefallen. Wahrscheinlich wollte man aber einen zusätzlichen Aspekt zum eigentlichen Mittelpunkt des neuen Gameplays – den Ausflügen – schaffen, bei denen wir ähliche Aufgaben übernehmen können.
Das Herzstück von Die Sims 4 Auf ins Abenteuer: Die Ausflüge
Mit der Möglichkeit, Ausflüge zu erstellen, eröffnen sich uns nahezu grenzenlose Möglichkeiten beim Spielen. Drei Ausflüge sind bereits vorbereitet, das Fitness-Retreat, ein Feriencamp für Kinder und ein romantischer Wettbewerb. Es ist aber auch möglich, einen ganz eigenen Ausflug zu kreieren, bei dem wir alles selbst entscheiden können. Wir legen nicht nur die Rollen des Veranstalters und der Besucher fest, sondern auch den Ort, die Dauer und die Aktivitäten, die alle Beteiligten ausführen sollen. Auch die passende Bekleidung kann von uns ausgewählt werden. Außerdem gibt es Zusatzkriterien, die bestimmen, wann ein Sim den Ausflug verlassen muss.
Beim Fitness-Retreat gibt es beispielsweise Sims, die die Teilnehmer trainieren, für sie kochen und die Umgebung in Schuss halten, während die Besucher zu bestimmten Zeiten trainieren, essen und ihre Freizeit genießen. Beim romantischen Wettbewerb treffen sich ledige Sims zum Flirten in einem großzügigen Haus und jeden Tag scheidet ein Sim, der nicht die nötigen Kriterien erfüllt hat, aus.
Leider erhält man bei diesen Ausscheidungskriterien keine Infos über ein aktuelles Ranking und uns ist bei den repetitiven Aktivitäten der Ausflüge schnell langweilig geworden. Trotzdem lieben wir die Kreativität, die hier möglich wird. So könnte man zum Beispiel einmal in der Woche einen Mädelsabend veranstalten, bei dem alle im Pyjama tanzen, lesen und Tee trinken oder ein Wellnesshotel aufbauen. Veranstalten Sims auf ihrem Heimatgrundstück einen solchen Ausflug, nehmen sie dabei Geld ein, besuchen wir auswärts einen Ausflug, müssen wir dafür in die Tasche greifen. Außerdem leiden Sims eventuell unter Heimweh, wenn sie länger auf einem anderen Grundstück übernachten.
Dazu passend können wir Grundstücke nun auch abseits der klassischen Vorlagen zu individuellen Schauplätzen machen und Zeitpläne sowie Aktivitäten festlegen.
Kindliche Freude
Die Sims 4 Auf ins Abenteuer bringt auch einige Neuerungen in das Gameplay mit Kindern. Kleine Sims können jetzt einen Fantasiebuddy haben, wenn sie sich mit der Unvorstellbar!-Puppe anfreunden. Nur das Kind kann diesen Buddy sehen und wir können auch eine eigene Persönlichkeit für ihn festlegen. Ein Fantasiebuddy kann mit einem Kind spielen und irgendwann sogar zu einem echten Sim werden.
Junge Sims können jetzt außerdem prägende Momente erleben und sich Boni verdienen, indem sie Herausforderungen bestehen.
Echtes Camp-Feeling
Passend zum Thema Ausflug und Urlaub bietet uns das Pack viele rustikale Möbel und bequeme Kleidungsstücke für unsere Freizeit. Die Objekte haben alle den Charme eines Pfadfinder-Lagers und gefallen uns wirklich gut. Gemütliche Sitzgelegenheiten sind ebenso dabei wie Holzbetten, Fenster und Türen mit Fliegengitter oder Zeltplanen-Optik. Besonders gefreut haben wir uns über den Mixer, mit dem sich unsere Sims leckere Smoothies zubereiten können. Ein weiteres Highlights sind definitiv die Spielplatzmodule, die wir zu einem eigenen Abenteuerspielplatz zusammenstellen können, auf dem kleine Sims auf verschiedenen Ebenen klettern, rutschen, durch Röhren kriechen oder durch Bullaugen schauen können.
Fazit
Die Sims 4 Auf ins Abenteuer will auf vielen Hochzeiten tanzen und das gelingt nicht vollends. Die neue Nachbarschaft ist wunderschön und hat eine tolle Atmosphäre. Wir müssen uns allerdings mit viel Kulisse, Rabbitholes und austauschbaren Festen begnügen. Dafür werden wir mit tollen Orten und Quests versorgt. Die neuen Objekte mit Camp-Charme und die Aktivitäten gefallen uns richtig gut. Highlights sind hier das freie Hanteltraining und die modularen Spielobjekte für Kinder. Die Möglichkeiten, die uns die neuen Ausflüge und individuellen Schauplätze bieten, sind unglaublich vielfältig. Hier sind der Fantasie wirklich kaum Grenzen gesetzt, was das Herz von vielen Simmern hoch schlagen lassen sollte, auch wenn die vorgefertigten Optionen etwas langweilig daher kommen.
- Wunderschöne große Nachbarschaft
- Viele neue Fähigkeiten und Aktivitäten
- Gelungene Objekte mit Pfadfindercharme
- Grenzenlose Kreativität bei Ausflügen und individuellen Schauplätzen
- Schöne neue Orte
- Viel Kulisse und zahlreiche Rabbitholes
- Ausscheidungskriterien bei Wettbewerben nicht ganz transparent
- Feste sind austauschbar

Leidenschaftliche Fantasy-Farmerin mit einem Faible für Japan-Rollenspiele der Marke Final Fantasy oder Persona. Als Sims-Fan gehören bei ihr aber auch nahezu alle Hauptspiele und Erweiterungen von EAs Personensimulation zum Standardrepertoire. Das Interessengebiet wird erweitert durch Shooter und Rollenspiele aus dem Star-Wars-Universum sowie durch Rätselspiele und Point-and-Clicks im Stile von Gray Matter oder Black Mirror.